Blog
Die Corona-Pandemie verlangt viel von uns – persönlich und beruflich. Alltag und Routinen müssen neu gedacht – Privatleben und Arbeit umstrukturiert werden. Gerade deshalb ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um in die persönliche und berufliche Weiterbildung zu investieren. Warum ArbeitnehmerInnen ihren jährlichen Anspruch auf Bildungsurlaub nutzen sollten.
Josefine Kaps hat im Sommer 2020 Bildungsurlaub gemacht – auf Sylt. Mitten in den Dünen. Direkt am Meer. Das Seminar für das sie sich entschieden hat: “Feldenkrais® auf Sylt – Leichtigkeit finden!” Was hat sie dort erlebt? Wie lief die Beantragung ab? Und was hat sie aus dem, Bildungsurlaub langfristig mitgenommen? Das liest Du hier.
Du möchtest etwas für Deine Gesundheit tun und interessierst Dich für ein Bildungsurlaubs-Seminar im Bereich Gesundheitsförderung oder Prävention? Sehr gut!
Wenn Dein Bildungsurlaub der beruflichen Weiterbildung dient, kannst Du die Aufwendungen hierfür in Deiner Steuererklärung als Werbungskosten absetzen. Das sind die Voraussetzungen.
Wenn Dein Bildungsurlaub der beruflichen Weiterbildung dient, kannst Du die Aufwendungen hierfür in Deiner Steuererklärung als Werbungskosten absetzen. Das sind die Voraussetzungen.
Wenn Dein Bildungsurlaub der beruflichen Weiterbildung dient, kannst Du die Aufwendungen hierfür in Deiner Steuererklärung als Werbungskosten absetzen. Das sind die Voraussetzungen.
Wenn Dein Bildungsurlaub der beruflichen Weiterbildung dient, kannst Du die Aufwendungen hierfür in Deiner Steuererklärung als Werbungskosten absetzen. Das sind die Voraussetzungen.
Es heißt man sei der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen man die meiste Zeit verbringt. Dies zählt leider nicht nur für die Menschen, die wir uns aussuchen – sondern auch für unsere Kollegen. Deshalb sollten wir an unserem Miteinander im Büro arbeiten. Und zwar so.
Dein Job stresst Dich und beeinflusst Dein Privatleben? Wir haben ein gut gelauntes und wirksames Stress-Gegenmittel: Frank Behrendt, der “Guru der Gelassenheit”. Im Interview gibt er Tipps für eine gesunde Einstellung zur Arbeit und erklärt, warum Professionalität & Erholung zusammengehören.
Leider nehmen nur etwa zwei Prozent der ArbeitnehmerInnen ihr Recht auf “Bildungsurlaub” in Anspruch. Unsere Mission: Das ändern. Deutschland braucht mehr Bildungsurlauber.