Blog
Warum haben Menschen bei ihrem letzten Arbeitgeber gekündigt? Dazu hat die Jobplattform Stepstone eine Studie zum Thema Arbeitgeberattraktivität unter 19.000 Fach- und Führungskräften in Deutschland durchgeführt. Mindestens 4 der angegebenen Kündigungsgründe können Arbeitgeber:innen durch eine pro(aktive) Haltung gegenüber Bildungsurlaub verbessern.
Bildungsurlaub ist so vielfältig wie die Bedürfnisse von Arbeitnehmer:innen – eines haben allerdings alle Bildungsurlaube gemeinsam: Einen Mehrwert. In unserer Kategorie #kurseinblick geben wir einen kurzen Einblick in spannende Seminare. Thema dieses Mal: Schlaf.
Der Kickertisch reicht nicht. Wer heute einen Job sucht, hat viele Erwartungen an den neuen Arbeitgeber. Für Unternehmen ist es deshalb wichtig sich als Marke zu etablieren. Zum Beispiel, in dem sie die Weiterbildung der Mitarbeiter:innen fördern.
Du hast einen Antrag auf Bildungsurlaub gestellt und fragst dich: Darf mein/e Chef:in den Bildungsurlaub auch ablehnen? Nein. Nur aus diesen Gründen.
Wo kann ich einen Bildungsurlaub Sprachkurs machen? Das kannst Du bei Dir in der Stadt oder in der Ferne. Wir zeigen Dir, wo die Reise hingehen könnte.
Wer im Bildungsurlaub Yoga macht oder ein Anti-Burnout-Seminar besucht, macht “einfach nur” Pause. Stimmt das? Wahrlich nicht. Doch warum fällt uns dieses “einfach mal Pause machen” eigentlich so schwer – und welche Folgen hat das für uns?
Ein fachfremder Bildungsurlaub fördert nicht nur die persönliche Entwicklung – Erfahrungen und Kenntnisse kommen auch Unternehmen zu gute.
Wer im Bildungsurlaub Yoga macht oder ein Anti-Burnout-Seminar besucht, macht “einfach nur” Pause. Stimmt das? Wahrlich nicht. Doch warum fällt uns dieses “einfach mal Pause machen” eigentlich so schwer – und welche Folgen hat das für uns?
Die Corona-Pandemie verlangt viel von uns – persönlich und beruflich. Alltag und Routinen müssen neu gedacht – Privatleben und Arbeit umstrukturiert werden. Gerade deshalb ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um in die persönliche und berufliche Weiterbildung zu investieren. Warum ArbeitnehmerInnen ihren jährlichen Anspruch auf Bildungsurlaub nutzen sollten.
Die Corona-Pandemie verlangt viel von uns – persönlich und beruflich. Alltag und Routinen müssen neu gedacht – Privatleben und Arbeit umstrukturiert werden. Gerade deshalb ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um in die persönliche und berufliche Weiterbildung zu investieren. Warum ArbeitnehmerInnen ihren jährlichen Anspruch auf Bildungsurlaub nutzen sollten.