Bildungsurlaub Nordrhein-Westfalen

Anerkannt für
Mehrfachauswahl möglich
Zeitdauer
Bildungsurlaub Nordrhein-Westfalen

Bildungsurlaub NRW: Von Anspruch bis Antrag - alles was Du wissen musst

Bildungsurlaub NRW – hier bekommst Du alle Gesetzesinfos zum Bildungsurlaub in NRW. Wir klären Fragen, wie:

 

  • habe ich Anspruch auf Bildungsurlaub?
  • wie und wann beantrage ich Bildungsurlaub beim Arbeitgeber?
  • welche Angebote darf ich buchen?
  • wie finde ich das beste Seminar für mich?
  • unter welchen Umständen darf mein Arbeitgeber Bildungsurlaub ablehnen?

Falls Fragen offen bleiben, schreib uns gerne: [email protected].

Bildungsurlaub NRW: Kurzüberblick

Bildungsurlaub NRW – was ist das?

  • Angestellte in NRW haben einen Rechtsanspruch auf jährlichen Bildungsurlaub, zusätzlich zum normalen Erholungsurlaub. Der Arbeitgeber zahlt für den Zeitraum des Bildungsurlaubs das Arbeitsentgelt weiter.

Wer hat Anspruch?

  • Angestellte mit Tätigkeitsschwerpunkt in NRW
  • Auszubildende
  • Beamte haben keinen Anspruch nach dem Bildungsurlaubsgesetz NRW

Voraussetzung für Bildungsurlaub NRW

  • Das Beschäftigungsverhältnis muss mindestens 6 Monate bestehen

Wie viel Anspruch habe ich?

  • Bei Vollzeitbeschäftigung: 5 Tage im Jahr (angepasster Anspruch bei Teilzeit)
  • Zusammenfassung möglich: 10 Tage in 2 Jahren 
  • Auszubildende: 5 Tage während der gesamten Ausbildung

Welche Seminare darf ich buchen?

  • In NRW Du darfst Du an Bildungsurlauben zur politischen oder beruflichen Fortbildung teilnehmen
  • In NRW dürfen Bildungsurlaube von zertifizierten Anbietern Themen wie z.B. Sprachkurse, Yogakurse oder Stressbewältigungsseminare umfassen
  • Einschränkung für Auszubildende: Bildungsurlaube müssen der politischen Bildung dienen

Veranstaltungsort

  • In NRW darf Bildungsurlaub maximal 500 km von der Landesgrenze entfernt stattfinden

Fristen und Formalitäten

  • Angestellte: Die Antragsstellung beim Arbeitgeber sollte mindestens 6 Wochen vor Beginn des Bildungsurlaubs in NRW erfolgen
  • Arbeitgeber: Antragsablehnung muss innerhalb von 3 Wochen erfolgen

Wann darf mein Antrag auf Bildungsurlaub NRW abgelehnt werden? 

  • Wenn zwingende betriebliche oder dienstliche Belange vorliegen
  • bereits Urlaubsanträge von Kollegen vorliegen
  • Wenn das Unternehmen weinger als 10 Mitarbeiter hat besteht kein Anspruch auf Bildungsurlaub in NRW
  • Bis zu 50 Mitarbeiter: Der Anspruch ist auf 10 % der Beschäftigten pro Jahr beschränkt

Wer übernimmt die Kosten für Bildungsurlaub?

  • Die Kosten für Deinen Bildungsurlaub musst Du selbst zu tragen – jedoch wird Bildungsurlaub durch den bezahlten Sonderurlaub durch Deinen Arbeitgeber gefördert
  • Zusätzlich kannst Du die Seminarkosten in einigen Fällen als Werbungskosten von der Steuer absetzen

Die beliebtesten Bildungsurlaub Angebote, die für Nordrhein-Westfalen anerkannt sind

{"post_type":"stm-courses","posts_per_page":4,"per_row":"4","include_link":true,"meta_query":[{"key":"available-states","value":"Nordrhein-Westfalen","compare":"LIKE"}],"orderby":"meta_value_num","meta_key":"views","order":"DESC","image_d":"img-300-225"}
Offiziell anerkannt
1681199333
Erholung, Gesundheit, Stressbewältigung
Schiermonnikoog
5
5
480€
Frischer Wind für Klarheit und Erfüllung im Beruf - auf der Nordseeinsel - 23BU30
5
5 (1)
Fragst Du Dich manchmal, warum es wieder einmal nicht rund läuft in Deinem Leben? Warum so viele Widerstände auf dem Weg liegen? Weshalb Deine lang...
5 Tage
Anerkennung möglich
1574455201
Spanisch Intensivkurs in der Dominikanischen Republik | alle Niveaus (A1-C2) | 1 Woche
Bildungsurlaub in der Karibik Kursorte: Hauptstadt Santo Domingo oder Strandort Sosúa (bei Puerto Plata) Lernen Sie die Sprache, wo sie gesprochen ...
5 Tage
Offiziell anerkannt
1685086635
„Leinen los” auf Schiermonnikoog. Stärke Dich. Kläre Dich. Zeige Dich. Leichter in Beziehungen - für ein erfolgreiches Berufs- und Privatleben - 23BU61
Mit der idyllischen Vogelinsel Schiermonnikoog im Weltnaturerbe Wattenmeer fällt es leicht in Beziehung zu treten. Dort üben wir, was es Anfangs br...
5 Tage
Offiziell anerkannt
1683708460
Erholung, Gesundheit, Stressbewältigung
Heimbach, Deutschland
460€
Was Menschen stark macht - Wandern und Resilienz-Seminar im Nationalpark Eifel - 23BUA1
Wie können wir im (Arbeits)-Alltag den ganz eigenen Umgang mit Stress optimieren und unsere Leistungsfähigkeit in Stresssituationen erhalten? In di...
5 Tage

Bildungsurlaub NRW: Was ist das?

Zusätzlich zum vertraglich festgelegten Erholungsurlaub haben Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub – dies regelt das Bildungsurlaubsgesetz NRW.

Auf diese Weise unterstützt das Bundesland NRW die Initiative von Angestellten zum lebenslangen Lernen. Der entscheidende Vorteil für Arbeitnehmer neben dem Extra-Urlaub für die persönliche Weiterentwicklung:  Das Gehalt wird während der Teilnahme an einem anerkannten Bildungsurlaub in NRW vom Arbeitgeber weitergezahlt.

Bildungsurlaub – was ist das?

  • Zusätzlich zum Erholungsurlaub haben Beschäftigte einen Rechtsanspruch auf jährlichen Bildungsurlaub. Das Arbeitsentgelt wird während dieser Zeit vom Arbeitgeber weitergezahlt.

Habe ich Anspruch auf Bildungsurlaub in NRW?

Bildungsurlaub NRW ist für alle Auszubildenden und Beschäftigten mit Tätigkeitsschwerpunkt im Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Voraussetzung hierfür ist, dass das Arbeits- bzw. Ausbildungsverhältnis seit mindestens sechs Monaten besteht.

Beamte können leider keinen Bildungsurlaub nach dem Bildungsurlaubsgesetz in NRW nehmen, der Gesetzgeber sieht für Beamte eine andere Regelung vor.

Wer hat Anspruch?

  • Arbeitnehmende mit Tätigkeitsschwerpunkt in NRW
  • Auszubildende
  • keine Beamte

Voraussetzung

  • Mindestens 6 Monate im Beschäftigungsverhältnis

Wie viele Tage Bildungsurlaubsanspruch stehen mir rechtlich zu?

Du möchtest im Bildungsurlaub NRW Englisch oder Spanisch lernen oder Seminare zur Gesundheitsförderung besuchen? Auf geht’s!

Vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern stehen fünf Sonderurlaubstage pro Jahr für anerkannte Bildungsurlaube zu. Dieser Sonderurlaub für Bildungsurlaub wird vom Arbeitgeber bezahlt. Der Anspruch von zwei aufeinander folgenden Kalenderjahren kann im Übrigen auf zehn Tage zusammengefasst werden, wie das genau geht, erfährst Du hier. Bei einer Teilzeitbeschäftigung verringert sich der Anspruch auf Bildungsurlaub entsprechend.

Beachte folgende Einschränkung wenn Du Auszubildende/r bist: Wer in der Ausbildung die Bildungsfreistellung NRW nutzen möchte, kann dies nur einmalig für fünf Tage während der gesamten Ausbildungszeit tun – der Bildungsurlaub muss zudem in den ersten zwei Dritteln der Ausbildung genommen werden.

Wie viel Anspruch habe ich?

  • Bei Vollzeitbeschäftigung: 5 Tage im Jahr (angepasster Anspruch bei Teilzeit)
  • Zusammenfassung möglich: 10 Tage in 2 Jahren 
  • Auszubildende: 5 Tage während der gesamten Ausbildung

Bildungsurlaub NRW: Welche Angebote kann ich buchen?

Das Bildungsurlaubsgesetz NRW erlaubt Arbeitnehmern per Gesetz Bildungsurlaube zur politischen oder beruflichen Weiterbildung wahrzunehmen.

Bildungsinhalte, die sich nicht unmittelbar auf eine ausgeübte berufliche Tätigkeit beziehen, sind eingeschlossen, wenn sie in der beruflichen Tätigkeit zumindest zu einem mittelbar wirkenden Vorteil des Arbeitgebers verwendet werden können.

Das heißt zum Beispiel: Wer Italienisch lernen möchte, aber kein Italienisch im Beruf benötigt, muss auf die freiwillige Zustimung des Arbeitgebenden setzen. Gesundheitsseminare, welche die mentale und körperliche Gesundheit von Beschäftigten stärken, zahlen jedoch auf das berufliche Potenzial ein.

Du kannst in Deinem Bildungsurlaub NRW also beispielsweise:

  • Dich mit interessanten gesellschaftspolitischen Themen beschäftigen
  • Dich für deinen Beruf weiterqualifizieren
  • Stress abbauen in Seminaren von anerkannten Trägern welche z.B. Yoga, Qi Gong oder Tai Chi zum Inhalt haben
  • Einen Sprachkurs oder eine Sprachreise im In- oder Ausland wahrnehmen und so Spanisch, Französisch oder Englisch in Deinem Bildungsurlaub NRW erlernen
  • Deine Persönlichkeitsentwicklung vorantreiben

Einschränkung für Auszubildende: Weiterbildungsurlaub NRW wird während der Ausbildungszeit nur für Seminare zur politischen Bildung erlaubt.

Anerkannt werden im Übrigen in NRW – anders als in anderen Bundesländern – übrigens die Seminarabieter selbst und nicht einzelne Veranstaltungen. Dies nennt sich Trägeranerkennung.

Was darf ich buchen?

  • Kurse zur politischen oder beruflichen Weiterbildung
  • Anerkannt sind auch: Sprachkurse, Yogakurse, EDV-Weiterbildungen, …
  • Einschränkung Auszubildende: Nur Veranstaltungen zur politischen Bildung

Bildungsurlaub NRW - Hier schnell & einfach nach anerkannten Kursen suchen.

Große Umfrage zum Arbeitsplatz und Bildungsurlaub

Egal, ob du schon Bildungsurlaub gemacht hast oder nicht: Was denkst du über Bildungsurlaub? Deine Meinung zählt! Dauer: ca. 5 Minuten, alles anonym.

Wo darf Bildungsurlaub stattfinden?

Als einziges Bundesland schreibt das Weiterbildungsgesetz NRW vor, dass der Veranstaltungsort maximal 500 km von der NRW-Landesgrenze entfernt liegen darf.

Diese Beschränkung gilt nicht für Seminare an NS-Gedenkstätten.

Veranstaltungsort

  • In NRW darf Bildungsurlaub darf maximal 500 km von der Landesgrenze entfernt stattfinden

Bildungsurlaub in NRW beantragen: Fristen & Formalitäten

Die Antragsstellung für Bildungsurlaub beim Arbeitgeber sollte so früh wie möglich, aber mindestens 6 Wochen vor Beginn des Seminars schriftlich erfolgen.

Lehnt der Arbeitgeber den Antrag auf Bildungsurlaub ab, muss das innerhalb einer Frist von drei Wochen nach Antrag geschehen.

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmer: Antragsstellung beim Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • Arbeitgeber: Antragsablehnung innerhalb von 3 Wochen

2022 Bildungsurlaub in NRW oder im Ausland machen? Jetzt anerkannte Seminare finden!

Darf mein Arbeitgeber ablehnen?

Bildungsurlaub in NRW steht Dir laut Bildungsurlaubsgesetz NRW zu. Der Arbeitgeber darf Deinen Antrag nur ablehnen, wenn im beantragten Zeitrahmen zwingende betriebliche oder dienstliche Belange oder wenn Urlaubsanträge anderer Kollegen entgegenstehen.

Zudem besteht Anspruch auf Bildungsurlaub nur dann, wenn der Betrieb mindestens zehn Beschäftigte hat.

Und in Betrieben bis zu 50 Beschäftigten dürfen nur zehn Prozent der Mitarbeiter pro Jahr Bildungsurlaub in Anspruch nehmen.

Hat Dein Arbeitgeber Dich des Weiteren bereits in diesem Jahr für eine betrieblich veranlasste Bildungsveranstaltung bezahlt freigestellt, dann kann er davon bis zu zwei Tage auf Deinen Freistellungsanspruch anrechnen. Das muss er Dir aber mindestens sechs Wochen vor Beginn Deines Bildungsurlaubs mitteilen.

Wann darf mein Antrag abgelehnt werden? 

  • Zwingende betriebliche oder dienstliche Belange
  • Urlaubsanträge von Kollegen
  • Weniger als 10 Mitarbeiter: Es besteht kein Anspruch auf Bildungsurlaub 
  • Bis zu 50 Mitarbeiter: Anspruch auf 10 % der Beschäftigten pro Jahr beschränkt

Wird die Teilnahme an Bildungsurlaubsseminaren gefördert?

Die Gebühren für das Bildungsurlaubsseminar sowie etwaige Kosten für Unterkunft, Fahrt und Verpflegung werden von den Teilnehmenden getragen.

Aber: Mit Bildungsurlaub NRW investierst Du insbesondere in Deine persönliche und, wenn Du magst, auch in deine berufliche Weiterentwicklung – während Dich dein Arbeitgeber für die Dauer der Bildungsveranstaltung freistellt und Deinen Lohn weiter zahlt.

Die Seminarkosten sind übrigens als Werbungskosten in einigen Fällen von der Steuer absetzbar. Wie Du das in der Steuerklärung geltend machen kannst, erfährst Du hier.

Viele Präventions-Bildungsurlaube zum Beispiel zu den Themen Rückengesundheit oder Stressmangement sind nach §20 Sozialgesetzbuch V zertifiziert und werden von Krankenkassen bezuschusst: Hier erklären wir Dir alles, was Du wissen musst.

Übernahme der Kosten

  • Seminargebühren werden durch den Teilnehmenden übernommen – allerdings wird Bildungsurlaub in NRW durch bezahlten Sonderurlaub vom Arbeitgeber sozusagen gefördert
  • Kurskosten sind oftmals als Werbungskosten von der Steuer absetzbar
  • Krankenkassen übernehmen für Präventions-Bildungsurlaube, die nach §20 Sozialgesetzbuch V zertifiziert sind, einen Teil der Kosten – weitergehende Infos findest Du hier

Beantragung von Bildungsurlaub in NRW

Wir helfen Dir mit einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung bei der Beantragung und stellen Dir auch die Antragsunterlagen zur Verfügung.

Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW

Vom 6. November 1984, zuletzt geändert durch Gesetz vom 9. Dezember 2014

x
Bleib auf dem Laufenden
Unser Newsletter - einmal pro Monat

Neue & spannende Kurse

Kursrabatte bis zu 30%

News zu Gesetzen & Tipps

Newsletter
Bitte warten...

Du kannst dich jeder Zeit von unserem Newsletter abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.