Berater*in für Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Natur Bildungsurlaub

Jetzt Buchungsanfrage für Kurs senden!
Bald geht’s für Dich in den Bildungsurlaub! Einfach das Formular ausfüllen und die Buchungsanfrage unverbindlich abschicken. Im Nachgang erhältst Du die Buchungsinformationen vom Anbieter per Mail..
Jetzt Antragsunterlagen anfordern!
Einfach das Formular ausfüllen und Du bekommst alle Antragsunterlagen für diesen Bildungsurlaub unverbindlich per Mail zugesendet.
Jetzt weitere Infos anfragen!
Du hast weitergehende Fragen zum von Dir ausgewählten Kurs?
Kontaktiere hier den Seminaranbieter.
- Mo, 20.05.24 bis Fr, 24.05.24
- Mo, 09.12.24 bis Fr, 13.12.24
Beliebte KurseErhalte heiße Kursangebote
Zeit für DichBildungsurlaub ist für Dich. Lerne hier wie Du in 4 Schritten zum Bildungsurlaub kommst. Eigentlich ist es gar nicht kompliziert. Schau einfach mal rein! Jetzt loslegen - Mo, 09.12.24 bis Fr, 13.12.24

Bildungsurlaub:
Die Ausbildungsdetails im Überblick
ABLAUF 5-tägiges Kompaktseminar in Vollzeit. Praktische Prüfung zum Abschluss der Intensivwoche mit Präsentation und Lehrprobe. Die Projektarbeit sowie das Selbststudium sind im Anschluss an die Ausbildungswoche zu erarbeiten. Hierfür stehen Ihnen sowohl Musterarbeiten als auch Beratung und Begleitung durch uns zur Verfügung.
VORTEILE
Praxisorientierte, abwechslungsreiche und kompakte Ausbildung für Menschen, die im Prozess des betrieblichen Gesundheits- und Eingliederungsmanagements Beratungs- und Unterstützungsaufgaben übernehmen. Sie erhalten die Theorie des BGM- und BEM-Prozesses in enger Verbindung mit der Praxis der Gesprächsführung, um beispielsweise für die Annahme der Gesundheitsangebote zu argumentieren. Insbesondere gibt es vertiefende Impulse zu Resilienz und Trainings in der Natur, um dauerhafte Wirkung zu erreichen.Sie erhalten ein 8-Wochen-Kurskonzept nach Präventionskursen und Anerkennung gemäß § 20 SGB V. Des Weiteren ist diese Ausbildung durch das Qualitätsmanagement des Gütesiegelverbundes für Aus- und Weiterbildungen zertifiziert.
ZIELE
Nach Abschluss des Moduls verfügen Sie über Wissen zum Prozess des betrieblichen Gesundheits- und Eingliederungsmanagements und den Beitrag von Resilienzangeboten zur Genesung und dauerhaften Leistungsfähigkeit. Sie kennen Methoden und haben Fertigkeiten in der Gesprächsführung in BGM/BEM-Prozessen.
TÄTIGKEITSFELDER
Mit diesem Modul werden speziell Beteiligte im BGM- und BEM-Prozess angesprochen, die in der Gesprächsführung mit den Betroffenen unmittelbar zu tun haben, z. B. Personalfachleute, BGM- und BEM-Beauftragte*r, BEM-Berater*in, BEM-Resilienz-Berater*in, Personal- und Betriebsräte,Schwerbehindertenvertretungen. Das Modul ist darüberhinaus eingebunden in die Ausbildung zum/zur Natur-Resilienz-Trainer*in.
KONZEPT
Das Modul verbindet Kenntnisse zum Ablauf des betrieblichen Gesundheits- und Eingliederungsmanagements und der Stressprävention mit konkreten
Tipps und Übungen zur Gesprächspraxis.
1. Betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagment
> Was ist Betriebliches Gesundheitsmanagement?
> Strategie, Prozess und Begriffe des betrieblichen Gesundheitsmanagements
> Personalmanagement und betriebliches Gesundheitsmanagement
> Was ist „Betriebliches Eingliederungsmanagement“?
> Wann setzt die Pflicht des Arbeitgebers ein, ein BEM durchzuführen?
> Wie ordnet sich das BEM in den betrieblichen Kontext ein?
> Wie sieht der grundsätzliche Ablauf eines BEM-Verfahrens aus?
> Wer ist bzw. kann beteiligt werden?
> Klassische Maßnahmen im Rahmen des betrieblichenEingliederungsmanagements
> Datenschutz im BEM
> Folgen eines nicht ordnungsgemäß durchgeführten BEM
2. Stressprävention und Gesundheitsmanagement
> Definition Resilienz
> Der Stress-Begriff
> Das transaktionale Konzept von Lazarus
> Negativ erlebter Stress
> Coping-Strategien
3. Der Zusammenhang zwischen BGM/ BEM und Natur-Resilienz-Training
> Die Ziele des Resilienztrainings
> Resilienzfaktoren
> Kohärenzgefühl und das Prinzip der Salutogenese
> Wie können sich BEM und Resilienztraining miteinander verbinden?
> Der Begriff des Trainings
> Was hat es mit der „Verarbeitung von Reizen“ auf sich?
> Was genau passiert in einem Resilienztraining und speziell in einem Natur-Resilienz-Training?
4. Resilienz als Beratungsinhalt im betrieblichen Kontext
> Die Ausgangssituation
> Förderliche oder hemmende Interessenlagen der Beteiligten
> Bedürfnisse der Beteiligten
> Veränderungen in der Arbeitswelt
> Agilität als Reaktion auf VUCA
> Beratungstools aus dem Coaching
> Zielvereinbarung
> Teamentwicklung
> Dienstvereinbarung / Betriebsvereinbarung
- Coaching-Hilfen für die Beratung im BGM / BEM
Als Bildungsurlaub anerkannt in folgenden Bundesländern
Anerkennung wird auf Wunsch beantragt für folgende Bundesländer
Veranstaltungsort
Ähnliche Kurse in dem Themengebiet
Gesamt: 1009 Kurse Alle anzeigen












Hinterlassen Sie als Erstes eine Bewertung.
Wenn Du als Teilnehmer:in eine Bewertung für diesen Kurs hinterlassen möchtest, dann schick uns gerne eine Mail an [email protected]. Darin enthalten sein sollte:
1) Der Link zum Bildungsurlaubsseminar, welches Du bewerten willst
2) Dein Bewertungstext und deine Gesamtbewertung (1-5 Sterne), die Du vergeben willst. 5 Sterne = Super Kurs!
3) Der Name unter dem die Bewertung veröffentlicht werden soll
Jetzt Buchungsanfrage für Kurs senden!
Bald geht’s für Dich in den Bildungsurlaub! Einfach das Formular ausfüllen und die Buchungsanfrage unverbindlich abschicken. Im Nachgang erhältst Du die Buchungsinformationen vom Anbieter per Mail..
Jetzt Antragsunterlagen anfordern!
Einfach das Formular ausfüllen und Du bekommst alle Antragsunterlagen für diesen Bildungsurlaub unverbindlich per Mail zugesendet.
Jetzt weitere Infos anfragen!
Du hast weitergehende Fragen zum von Dir ausgewählten Kurs?
Kontaktiere hier den Seminaranbieter.
- Mo, 20.05.24 bis Fr, 24.05.24
- Mo, 09.12.24 bis Fr, 13.12.24
Beliebte KurseErhalte heiße Kursangebote
Zeit für DichBildungsurlaub ist für Dich. Lerne hier wie Du in 4 Schritten zum Bildungsurlaub kommst. Eigentlich ist es gar nicht kompliziert. Schau einfach mal rein! Jetzt loslegen - Mo, 09.12.24 bis Fr, 13.12.24

Newsletter
Du kannst dich jeder Zeit von unserem Newsletter abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.