Bildungsurlaub Bremen: Von Anspruch bis Antrag - alles was Du wissen musst
Bildungsurlaub Bremen – hier bekommst Du alle Gesetzesinfos zum Bildungsurlaub in Bremen. Wir klären Fragen, wie:
habe ich Anspruch auf Bildungsurlaub?
wie und wann beantrage ich Bildungsurlaub beim Arbeitgeber?
welche Angebote darf ich buchen?
wie finde ich das beste Seminar für mich?
unter welchen Umständen darf mein Arbeitgeber Bildungsurlaub ablehnen?
Falls Fragen offen bleiben, schreib uns gerne: [email protected]. Übrigens wird Bildungsurlaub in Bremen als Bildungszeit bezeichnet.
Bildungsurlaub Bremen: Kurzüberblick
Bildungsurlaub – was ist das?
Zusätzlich zum Erholungsurlaub haben Beschäftigte einen Rechtsanspruch auf jährlichen Bildungsurlaub. Das Arbeitsentgelt wird während der Weiterbildung vom Arbeitgeber weitergezahlt.
Wer hat Anspruch?
Arbeitnehmende mit Tätigkeitsschwerpunkt in Bremen
Auszubildende
Keine Beamte
Voraussetzung
Mindestens 6 Monate im Beschäftigungsverhältnis
Wie viel Anspruch habe ich?
Bei Vollbeschäftigung: 5 Tage pro Jahr (angepasster Anspruch bei Teilzeit)
Zusammenfassung möglich: 10 Tage in 2 Jahren
Was darf ich buchen?
Kurse zur politischen, beruflichen, allgemeinen und ehrenamtlichen Weiterbildung
Darunter zählen auch: Sprachkurse, Yogakurse, EDV-Weiterbildungen, …
Veranstaltungsort
Bildungszeit in Bremen, anderen Bundesländern oder im Ausland
Fristen + Formalitäten
Arbeitnehmende oder Auszubildende: Informiert den Arbeitgeber mindestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Arbeitgebende: Ablehnung innerhalb einer Woche
Wann kann mein Antrag abgelehnt werden?
Zwingende betriebliche Belange
Sozial wichtige Urlaubsansprüche von Kolleg:innen
Kostenübernahme
Die Kosten für den Bildungsurlaub sind selbst zu tragen – jedoch wird der Bildungsurlaub durch bezahlten Sonderurlaub durch Deinen Arbeitgeber indirekt gefördert
Seminarkosten können aber in vielen Fällen als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden
Zusätzlich zum vertraglich festgelegten Erholungsurlaub haben Beschäftigte in Bremen einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub – dies regelt das Bremer Bildungsurlaubsgesetz.
Auf diese Weise unterstützt der Staat die Eigeninitiative von Arbeitnehmenden zum lebenslangen Lernen. Der Vorteil für Arbeitnehmende neben dem Extra-Urlaub zur persönlichen Weiterentwicklung: Das Gehalt wird während der Teilnahme an einer anerkannten Bildungsveranstaltung vom Arbeitgeber weitergezahlt.
Habe ich Anspruch auf Bildungsurlaub in Bremen?
Laut dem Bremer Bildungsurlaubsgesetz haben alle Beschäftigten und Auszubildenden mit Tätigkeitsschwerpunkt in Bremen einen Anspruch auf Bildungsurlaub.
Voraussetzung: Der Anspruch auf Bildungsurlaub in Bremen besteht erstmals, sobald das Arbeits- bzw. Ausbildungsverhältnis seit mindestens sechs Monaten besteht.
Beamte sind leider vom Bildungsurlaub in Bremen ausgeschlossen.
Wer hat Anspruch?
Arbeitnehmende mit Tätigkeitsschwerpunkt in Bremen
Auszubildende
Keine Beamte
Voraussetzung
Mindestens 6 Monate im Beschäftigungsverhältnis
Wie viele Tage Bildungsurlaubsanspruch stehen mir zu?
Du möchtest im Bildungsurlaub Englisch lernen oder Yoga machen? Na dann, los!
Denn wer Vollzeit arbeitet, dem spricht das Bremer Bildungsurlaubsgesetz fünf bezahlte Arbeitstage für Bildungsurlaub pro Jahr zu. Der Anspruch von zwei aufeinander folgenden Kalenderjahren kann auf zehn Tage zusammengefasst werden. Bei Teilzeitbeschäftigung passt sich der Anspruch dementsprechend an.
Wie viel Anspruch habe ich?
Bei Vollbeschäftigung: 5 Tage pro Jahr (angepasster Anspruch bei Teilzeit)
Zusammenfassung möglich: 10 Tage in 2 Jahren
Bildungsurlaub Bremen: Welche Angebote darf ich buchen?
Das Bremer Bildungsurlaubsgesetz erlaubt Arbeitnehmenden per Gesetzestext Bildungsurlaube zur politischen, beruflichen und allgemeinen Weiterbildung sowie zur Qualifizierung für Ehrenämter.
Thematisch sind jedoch auch Veranstaltungen in Bremen ein anerkannter Bildungsurlaub, die auf den ersten Blick zunächst vielleicht nur einen indirekten oder mittelfristigen Bezug zur Arbeit haben – zum Beispiel Stressbewältigungs- oder Rhetorikseminare. Welches Seminar Du für Dich wählst, kannst Du frei entscheiden – wichtig ist, dass dieses vom Bundesland Bremen auch offiziell als Bildungsurlaub anerkannt ist.
Du kannst in Deinem Bildungsurlaub Bremen also beispielsweise:
Dich mit spannenden gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzen
Dich beruflich weiterqualifizieren
Mit Yoga, Qi Gong & Co. Stress im Bildungsurlaub abbauen und Deiner Gesundheit etwas Gutes tun
Einen Sprachkurs im In- oder Ausland buchen und so Spanisch, Französisch oder Englisch in Deinem Bildungsurlaub Bremen lernen
In Persönlichkeitsentwicklung investieren
Was darf ich buchen?
Kurse zur politischen, beruflichen, allgemeinen und ehrenamtlichen Weiterbildung
Darunter zählen auch: Sprachkurse, Yogakurse, EDV-Weiterbildungen, …
Bildungsurlaub Bremen
Hier schnell & einfach nach anerkannten Kursen suchen.
Nach dem Bildungsurlaubsgesetz Bremen ist nur maßgeblich, dass die Bildungsveranstaltung anerkannt ist – wo sie stattfindet, wird nicht eingeschränkt.
Manche Anbieter bieten beispielsweise neben Sprachkursen in Bremen auch Sprachkurse auf Kuba oder in Spanien an. Mit unserer Filterfunktion kannst Du deshalb auch ganz konkret nach Bildungsurlauben im Ausland suchen.
Veranstaltungsort
Bildungszeit in Bremen, anderen Bundesländern oder im Ausland
Bildungsurlaub in Bremen beantragen: Fristen + Formalitäten
Inanspruchnahme und Zeitraum der Bildungszeit sind sind dem Arbeitgeber nach Bremer Bildungsurlaubsgesetz mindestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn mitzuteilen.
Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer innerhalb einer Woche mitteilen, ob die beantragte Bildungszeit gewährt wird.
Fristen + Formalitäten
Arbeitnehmende oder Auszubildende: Informiert den Arbeitgeber mindestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Arbeitgebende: Ablehnung innerhalb einer Woche
2023 Bildungsurlaub in Bremen oder im Ausland machen?
Bildungsurlaub steht Dir laut Bremer Bildungsurlaubsgesetz zu. Der Arbeitgeber darf Deinen Antrag nur ablehnen, wenn im beantragten Zeitrahmen zwingende betriebliche Belange oder sozial wichtige Urlaubsansprüche von Kolleg:innen Vorrang haben.
Wann kann mein Antrag abgelehnt werden?
Zwingende betriebliche Belange
Sozial wichtige Urlaubsansprüche von Kolleg:innen
Wird die Teilnahme an Bildungsurlaubsseminaren gefördert?
Seminargebühren sowie gegebenenfalls anfallende Kosten für Unterkunft, Fahrt und Verpflegung sind vom Teilnehmenden selbst zu tragen.
Aber: Mit Bildungsurlaub investierst Du in Deine persönliche, berufliche und gesellschaftliche Weiterentwicklung – während Dein Arbeitgeber für die Dauer der Veranstaltung Dich freistellt und Dein Arbeitsentgeld weiter zahlt.
Die Kosten für den Bildungsurlaub sind selbst zu tragen – jedoch wird der Bildungsurlaub durch bezahlten Sonderurlaub durch Deinen Arbeitgeber indirekt gefördert
Seminarkosten können aber in vielen Fällen als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden
Beantragung von Bildungsurlaub in Bremen
Wir helfen Dir mit einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung bei der Beantragung und stellen Dir auch die Antragsunterlagen zur Verfügung.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.