Bildungsurlaub beantragen

Bildungsurlaub beantragen - so geht's ganz einfach

Bildungsurlaub beantragen ist gar nicht so einfach: Denn in 14 Bundesländern gibt es Bildungsurlaub und genauso viele Wege gibt es auch Bildungsurlaub zu beantragen – denn in jedem Bundesland gelten eigene Regelungen. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht, denn wir haben alles für Dich vorbereitet.

Auf Bildungsurlauber.de musst nur Dein passendes Seminar finden (Hier geht’s zur Kursübersicht) und kannst auf der Kursseite die kompletten Antragsunterlagen für Deinen präferierten Bildungsurlaub unverzüglich und unverbindlich per Mail anfordern.

Hier erklären wir Dir, wie Du mit uns den Papierkram ganz einfach hinter Dir lässt (siehe “Die 4 Schritte zum Bildungsurlaub“). Weiter unten führen wir nochmal die einzelnen Beantragungsregelungen der Bundesländer auf. So, hast Du den kompletten Überblick, um Deinen Bildungsurlaub beantragen zu können.

Bildungsurlaub beantragen: Die 4 Schritte zum Bildungsurlaub

1. Bildungsurlaub-Check machen

Hier klicken und in 30 Sekunden weißt Du, ob Du Anspruch auf Bildungsurlaub hast. Wenn Du a) Angestellte/r bist und b) nicht in Bayern oder Sachsen arbeitest, hast Du sehr gute Chancen.

2. Kurs finden & Antrag erhalten

Finde Deinen passenden Bildungsurlaub-Kurs. Suche dafür nach Themengebiet, Zeitraum oder Bundesland. Dann klicke auf “Bildungsurlaub-Antrag anfordern” und erhalte den Antrag per Mail.

3. Sonderurlaub beantragen

Du hast nun alle benötigten Unterlagen. Gehe mit den Dokumenten zur Personalabteilung und beantrage Deinen Sonderurlaub. Kein weiterer Papierkram notwendig. Parallel dazu meldet sich der Anbieter bei dir, um weitere Fragen zu klären.

4. Bezahlen & ab in den Bildungsurlaub

Dein Sonderurlaub wurde genehmigt? Jetzt nur noch den Kurs bezahlen und es heißt: Viel Spaß im Bildungsurlaub! Yoga, Sprachreisen, Design-Thinking und mehr erwartet Dich!

Bildungsurlaub beantragen - Schritt 1: Bildungsurlaub-Check machen

In jedem Bundesland gelten eigene Bildungsurlaub-Regelungen – wahrscheinlich hast Du Deinen Anspruch schon geprüft. Falls nicht, verschafft Dir unser 30-Sekunden-Bildungsurlaub-Check einen Überblick wie du Bildungsurlaub beantragen kannst!

Bildungsurlaub beantragen - Schritt 2: Seminar finden & Antragsunterlagen erhalten

Mit Bildungsurlauber.de findest Du Deinen individuell passenden Bildungsurlaub ganz einfach: In unserer Kurs-Übersicht kannst Du neben in Deinem Bundesland anerkannten Seminaren nämlich beispielsweise  auch nach Kategorien, Zeitfenstern oder Preisen filtern! So findest Du genau das Seminar, das Dir gut tut und Dich in Deiner ganz persönlichen Lebenssituation weiter bringt.

Sobald Du Dich für einen Kurs entschieden hast, musst Du jetzt nur noch den Button “Bildungsurlaub-Antrag anfordern” drücken: Dann bekommst Du von uns ganz unverbindlich und unkompliziert alle Antragsunterlagen per Mail zugesendet und kannst Deinen Bildungsurlaub beantragen.

Neben den benötigten Informationen über Anbieter, Kursinhalt und Zeitraum, schicken wir Dir zudem auch direkt ein vorausgefülltes Muster-Antragsschreiben zu – Du musst diese nur noch ausdrucken, Deinen Arbeitgeber eintragen, unterschreiben und fertig ist der Papierkram.

Bildungsurlaub beantragen - Schritt 3: Sonderurlaub beantragen

Mit den Bildungsurlauber-Unterlagen gehst Du im nächsten Schritt zu Deinem Vorgesetzten und/oder Personalabteilung und beantragst Deinen Sonderurlaub. Am besten lässt Du Dir die Abgabe und das Datum durch Eingangsstempel oder per Mail bestätigen.

Da jeder Arbeitgeber unterschiedliche Prozesse hat, kann es natürlich sein, dass Du zusätzlich interne Formale ausfüllen oder noch Unterlagen vom Anbieter selbst einreichen musst – letztere bekommst Du von diesem von diesem per Mail zugesendet und kannst sie dann ganz unkompliziert nachreichen.

Bildungsurlaub beantragen - Schritt 4: Buchen & ab in den Bildungsurlaub

Du hast die Freigabe Deines Arbeitgebers erhalten? Dann einfach die Kursgebühren überweisen – sämtliche Bezahlinfos findest Du in der Mail des Seminaranbieters. Überwiesen? Dann ab in den Bildungsurlaub!

Bildungsurlaub beantragen

Sonderregelungen für die einzelnen Bundesländer auf einen Blick

Bildungsurlaub beantragen: Kurzüberblick Gesetz Baden-Württemberg

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmende: Schriftliche Antragsstellung spätestens 9 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • Arbeitgebende: Unverzüglich, aber spätestens 4 Wochen nach Eingang des Antrags

Wann kann mein Antrag auf Bildungsurlaub Baden-Württemberg abgelehnt werden?

  • Dringende betriebliche Belange
  • Bereits genehmigte Urlaubsanträge
  • Weniger als 10 Mitarbeitende: Es besteht kein Anspruch auf Bildungsurlaub
  • Ab 10 Mitarbeitenden: Anspruch auf 10 % der Beschäftigten pro Jahr beschränkt

Bildungsurlaub Gesetz Baden-Württemberg: alle Infos hier

Bildungsurlaub beantragen: Kurzüberblick Gesetz Bayern

In Bayern gibt es aktuell kein Bildungsurlaubsgesetz und somit auch keine Möglichkeit Bildungsurlaub zu beantragen.

Wir planen aber eine Petition, um das zu ändern – wenn Du benachrichtigt werden möchest, schicke und eine Mail mit Deinem Namen an diese Mailadresse: [email protected]

Tipp: Viele Arbeitgebende unterstützen auch ohne Rechtsanspruch den Bildungsurlaub Ihrer Beschäftigten – unsere Erfahrung zeigt: Es lohnt sich trotzdem die Chefin oder den Chef darauf anzusprechen.

Bildungsurlaub beantragen: Kurzüberblick Gesetz Berlin

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmende: Antragsstellung mindestens 6 Wochen vor Freistellung schriftlich oder elektronisch
  • Arbeitgebende: Antragsablehnung bis spätestens 2 Wochen nach Eingang unter Angabe von Gründen schriftlich oder elektronisch

Wann kann mein Antrag abgelehnt werden?

  • Zwingende betriebliche Belange
  • Sozial wichtige Freistellungsansprüche von Kollegen
  • Betriebe in denen nicht mehr als 20 Beschäftigte arbeiten, müssen keinen Bildungsurlaub gewähren
  • Wenn zehn Prozent der sämtlichen Anspruchsberechtigten die insgesamt zustehende Bildungszeit bereits genommen oder bewilligt bekommen haben

Bildungsurlaub Gesetz Berlin: alle Infos hier

Bildungsurlaub beantragen: Kurzüberblick Gesetz Brandenburg

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmende: Antragsstellung mindestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich
  • Arbeitgebende: Schriftliche Ablehnung unter Angabe von Gründen innerhalb von 2 Wochen nach Antragsstellung

Wann darf mein Antrag abgelehnt werden?

  • Zwingende betriebliche Belange
  • Sozial wichtige Urlaubsansprüche von Kollegen
  • In Betrieben bis 20 Mitarbeitenden: Anspruch auf 30% der Beschäftigten pro Jahr beschränkt
  • Ab 20 Mitarbeitenden: Anspruch auf maximal 50% der Beschäftigten pro Jahr beschränkt

Bildungsurlaub Brandenburg Gesetz: alle Infos hier

Bildungsurlaub beantragen: Kurzüberblick Gesetz Bremen

Fristen + Formalitäten 

  • Arbeitnehmende oder Auszubildende: Informiert den Arbeitgeber mindestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • Arbeitgebende: Ablehnung innerhalb einer Woche

Wann kann mein Antrag abgelehnt werden?

Dein Arbeitgeber kann nur aus diesen Gründen den Zeitpunkt deines Bildungsurlaub ablehnen und damit verschieben:

  • Zwingende betriebliche Belange
  • Sozial wichtige Urlaubsansprüche von Kolleg:innen

Bildungsurlaub Bremen Gesetz: alle Infos hier

Bildungsurlaub beantragen: Kurzüberblick Gesetz Hamburg

Fristen + Formalitäten

  • Antrag auf Bildungsurlaub Hamburg: Mindestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • Optional kann der Arbeitgeber laut Gesetz die Vorlage folgender Dokumente verlangen
    • Anmeldebescheinigung zur Veranstaltung

Das vereinfachen wir Dir! Wenn Du den passenden Bildungsurlaub-Kurs gefunden hast, musst Du nur auf der Seite auf “Bildungsurlaub-Antrag anfordern” klicken und bekommst alle Dokumente ganz unkompliziert & unverbindlich per Mail von uns.

Aus diesen Gründen darf der Antrag abgelehnt werden:

  • Zwingende betriebliche Belange
  • Sozial wichtige Urlaubsansprüche von Kollegen

Bildungsurlaub Hamburg: alle Infos hier

Bildungsurlaub beantragen: Kurzüberblick Gesetz Hessen

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmende: Antragsstellung mindestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • Arbeitgebende: Antragsablehnung bis spätestens 2 Wochen nach Eingang unter Angabe von Gründen

Wann darf mein Antrag abgelehnt werden?

  • Dringende betriebliche Erfordernisse (außer bei Auszubildenden)
  • Anspruch auf ⅓ der Beschäftigten pro Jahr beschränkt

Bildungsurlaub Hessen: alle Infos hier

Bildungsurlaub beantragen: Kurzüberblick Gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmende: Informieren Arbeitgeber mindestens 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich
  • Arbeitgebende: Schriftliche Ablehnung unter Angabe von Gründen spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Wann darf mein Antrag abgelehnt werden?

  • Zwingende betriebliche Belange
  • Sozial wichtige Urlaubsansprüche von Kollegen
  • In Betrieben bis 20 Mitarbeitern: Anspruch auf 30% der Beschäftigten pro Jahr beschränkt
  • Ab 20 Mitarbeitern: Anspruch auf maximal 50% der Beschäftigten pro Jahr beschränkt

Bildungsurlaub Mecklenburg-Vorpommern: alle Infos hier

Bildungsurlaub beantragen: Kurzüberblick Gesetz Niedersachsen

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmer: Informiert den Arbeitgeber mindestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Das vereinfachen wir Dir! Wenn Du den passenden Bildungsurlaub-Kurs gefunden hast, musst Du nur auf der Seite auf “Bildungsurlaub-Antrag anfordern” klicken und bekommst alle Dokumente ganz unkompliziert & unverbindlich per Mail von uns.

Aus diesen Gründen darf der Antrag abgelehnt werden:

  • Zwingende betriebliche Belange
  • Sozial wichtige Urlaubsansprüche von Kollegen (gilt nicht für Auszubildende)
  • Anspruch auf maximal 50% der Beschäftigten pro Jahr beschränkt

Bildungsurlaub Niedersachsen: alle Infos hier

Bildungsurlaub beantragen: Kurzüberblick Gesetz NRW

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmer: Antragsstellung beim Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Aus diesen Gründen darf der Antrag abgelehnt werden:

  • Zwingende betriebliche oder dienstliche Belange
  • Urlaubsanträge von Kollegen
  • Weniger als 10 Mitarbeiter: Es besteht kein Anspruch auf Bildungsurlaub
  • Bis zu 50 Mitarbeiter: Anspruch auf 10 % der Beschäftigten pro Jahr beschränkt

Bildungsurlaub NRW: alle Infos hier

Bildungsurlaub beantragen: Kurzüberblick Gesetz Rheinland-Pfalz

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmer: Schriftliche Antragsstellung beim Arbeitgeber spätestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • Arbeitgeber: Antragsablehnung bis 3 Wochen vor Seminarbeginn

Aus diesen Gründen darf der Antrag abgelehnt werden:

  • Zwingende betriebliche oder dienstliche Belange
  • Weniger als 6 Mitarbeiter: Kein Anspruch auf Bildungsfreistellung

Bildungsurlaub Rheinland-Pfalz: alle Infos hier

Bildungsurlaub beantragen: Kurzüberblick Gesetz Saarland

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmer: Beantragung beim Arbeitgeber bis spätestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • Arbeitgeber:  Schriftliche Antragsablehnung bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn

Wann darf mein Antrag abgelehnt werden?

  • Zwingende betriebliche oder dienstliche Belange
  • Sozial wichtige Urlaubsansprüche von Kollegen
  • Anspruch auf maximal 30% der Beschäftigten pro Jahr beschränkt
  • Bis 50 Beschäftigte: Betriebliche Schulungen können angerechnet werden

Bildungsurlaub Saarland: alle Infos hier

Bildungsurlaub beantragen: Kurzüberblick Gesetz Sachsen

In Sachsen gibt es aktuell kein Bildungsurlaubsgesetz und somit auch keine Möglichkeit Bildungsurlaub zu beantragen.

Wir planen aber eine Petition, um das zu ändern – wenn Du benachrichtigt werden möchest, schicke und eine Mail mit Deinem Namen an diese Mailadresse: [email protected]

Tipp: Viele Arbeitgebende unterstützen auch ohne Rechtsanspruch den Bildungsurlaub Ihrer Beschäftigten – unsere Erfahrung zeigt: Es lohnt sich trotzdem die Chefin oder den Chef darauf anzusprechen.

Bildungsurlaub beantragen: Kurzüberblick Gesetz Sachsen-Anhalt

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmer: Antragsstellung mindestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • Arbeitgeber: Begründete Ablehnung bis 3 Arbeitstage vor Seminarstart schriftlich möglich

Aus diesen Gründen darf der Antrag abgelehnt werden:

  • Zwingende betriebliche oder dienstliche Belange
  • Genehmigter Urlaub von Kollegen
  • In Betrieben bis 5 Beschäftigten: Kein Anspruch auf Bildungsurlaub

Bildungsurlaub Sachsen-Anhalt: alle Infos hier

Bildungsurlaub beantragen: Kurzüberblick Gesetz Schleswig-Holstein

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmer: Antragsstellung beim Arbeitgeber spätestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • Arbeitgeber: Unverzügliche schriftliche Ablehnung mit Gründen

Wann darf mein Antrag abgelehnt werden?

  • Betriebliche oder dienstliche Gründe
  • Sozial wichtige Urlaubsansprüche anderer Kollegen

Bildungsurlaub Gesetz Schleswig-Holstein: alle Infos hier

Bildungsurlaub beantragen: Kurzüberblick Gesetz Thüringen

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmer: Informiert den Arbeitgeber mindestens 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • Arbeitgeber: Schriftliche Ablehnung unter Angabe von Gründen spätestens 4 Wochen nach Antragseingang

Wann darf mein Antrag abgelehnt werden?

  • Versäumte Fristen
  • Dringende betriebliche Belange
  • Genehmigte Urlaubsansprüche von Kollegen
  • In Betrieben bis 5 Mitarbeitern: kein Anspruch auf Bildungsurlaub
  • In Betrieben von 6 – 25 Mitarbeitern: Ablehnung möglich, wenn bereits 5 Tage Sonderurlaub genehmigt
  • In Betrieben von 26 – 50 Mitarbeitern: Bildungsurlaub auf 10% pro Jahr beschränkt
  • In Betrieben ab 50 Mitarbeitern: Bildungsurlaub auf 20% pro Jahr beschränkt

Bildungsurlaub Gesetz Thüringen: alle Infos hier

x
Bleib auf dem Laufenden
Unser Newsletter - einmal pro Monat

Neue & spannende Kurse

Kursrabatte bis zu 30%

News zu Gesetzen & Tipps

Newsletter
Bitte warten...

Du kannst dich jeder Zeit von unserem Newsletter abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.