Bildungsurlaub beantragen klingt erstmal gar nicht so einfach: Anträge stellen führt zur inneren Ablehnung bei Angestellten und zusätzlich gelten in jedem Bundesland eigene Regelungen. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht, denn wir haben alles für dich vorbereitet.
Wir erklären dir, wie du mit uns den Papierkram ganz einfach hinter dir lässt und dich korrekt an die Formalitäten hältst.
Damit du deinen Antrag korrekt einreichst, musst du auf 3 Dinge achten:
1. Stelle sicher, dass du Anspruch auf Bildungsurlaub hast. Mach den Bildungsurlaub-Check und finde in 30 Sekunden heraus, ob du Anspruch auf Bildungsurlaub hast.
2. Finde deinen Kurs. Du findest deinen passenden Bildungsurlaub in unserer Kurssuche mit über 20.000 Kursen. Wenn du eine Buchungsanfrage bei uns stellst, erhältst du automatisch deinen individuellen Antrag auf Bildungsurlaub von uns per Mail. Zusätzlich schickt dir der Kursanbieter einen Anerkennungsbescheid des Kurses. Ein Anerkennungsbescheid ist ein Nachweis, dass der Kurs auch offiziell als “Bildungsurlaub” anerkannt ist.
3. Reiche den Antrag ein. Du musst den Antrag nur noch unterschreiben, den Anerkennungsbescheid beilegen und beides bei deinem Arbeitgeber beziehungsweise deiner Personalabteilung einreichen – fertig ist der Papierkram.
Hinweis: Es gibt Fristen für die Einreichung eines Antrags auf Bildungsurlaub. Stelle den Antrag also früh genug. Es gibt pro Bundesland verschiedene Fristen. Die Fristen können zwischen 4 bis 9 Wochen vor Kursbeginn liegen. Die Fristen führen wir in den Regelungen der Bundesländer genau auf.