Bildungsurlaub richtig beantragen

Erfahre alles zu Formalitäten & erfolgreicher Beantragung in 3 Schritten

Bildungsurlaub beantragen klingt erstmal gar nicht so einfach: Anträge stellen führt zur inneren Ablehnung bei Angestellten und zusätzlich gelten in jedem Bundesland eigene Regelungen. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht, denn wir haben alles für dich vorbereitet.

Wir erklären dir, wie du mit uns den Papierkram ganz einfach hinter dir lässt und dich korrekt an die Formalitäten hältst.

Du willst einen Überblick zu Bildungsurlaub, der über die Beantragung hinaus geht?

Hinweise vor der Beantragung

Damit du deinen Antrag korrekt einreichst, musst du auf 3 Dinge achten:

1. Stelle sicher, dass du Anspruch auf Bildungsurlaub hast. Mach den Bildungsurlaub-Check und finde in 30 Sekunden heraus, ob du Anspruch auf Bildungsurlaub hast.

2. Finde deinen Kurs. Du findest deinen passenden Bildungsurlaub in unserer Kurssuche mit über 20.000 Kursen. Wenn du eine Buchungsanfrage bei uns stellst, erhältst du automatisch deinen individuellen Antrag auf Bildungsurlaub von uns per Mail. Zusätzlich schickt dir der Kursanbieter einen Anerkennungsbescheid des Kurses. Ein Anerkennungsbescheid ist ein Nachweis, dass der Kurs auch offiziell als “Bildungsurlaub” anerkannt ist.

3. Reiche den Antrag ein. Du musst den Antrag nur noch unterschreiben, den Anerkennungsbescheid beilegen und beides bei deinem Arbeitgeber beziehungsweise deiner Personalabteilung einreichen – fertig ist der Papierkram.

Hinweis: Es gibt Fristen für die Einreichung eines Antrags auf Bildungsurlaub. Stelle den Antrag also früh genug. Es gibt pro Bundesland verschiedene Fristen. Die Fristen können zwischen 4 bis 9 Wochen vor Kursbeginn liegen. Die Fristen führen wir in den Regelungen der Bundesländer genau auf.

Bildungsurlaub beantragen

In 3 Schritten Bildungsurlaub beantragen

1. Anspruch checken

Erfahre im Bildungsurlaub-Check, ob du Anspruch auf Bildungsurlaub hast.

2. Kurs finden

Finde deinen passenden Kurs & stelle eine Buchungsanfrage.

3. Antrag stellen

Reiche deinen Antrag rechtzeitig beim Arbeitgeber ein.

Regelungen & Fristen in den Bundesländern

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmende: Schriftliche Antragsstellung spätestens 9 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • Arbeitgebende: Entscheid unverzüglich, aber spätestens 4 Wochen nach Eingang des Antrags schriftlich oder elektronisch

Wann kann mein Antrag auf Bildungsurlaub Baden-Württemberg abgelehnt werden?

  • Sozial wichtige Urlaubsansprüche von Kolleg:innen und bereits genehmigte Urlaubsanträge (also bei extremer Personalknappheit)
  • Weniger als 10 Mitarbeitende: Es besteht kein Anspruch auf Bildungsurlaub
  • Ab 10 Mitarbeitenden: Anspruch auf 10 % der Beschäftigten pro Jahr beschränkt

Bildungsurlaub Gesetz Baden-Württemberg: alle Infos hier

In Bayern gibt es aktuell kein Bildungsurlaubsgesetz und somit auch keine Möglichkeit Bildungsurlaub zu beantragen.

Wir planen aber eine Petition, um das zu ändern – wenn du benachrichtigt werden möchest, schicke uns eine Mail mit deinem Namen an diese Mailadresse: [email protected]

Tipp: Viele Arbeitgebende unterstützen auch ohne Rechtsanspruch den Bildungsurlaub ihrer Beschäftigten – unsere Erfahrung zeigt: Es lohnt sich trotzdem die Chefin oder den Chef darauf anzusprechen.

Fristen & Formalitäten

  • Arbeitnehmende: Antragsstellung mindestens 6 Wochen vor Freistellung schriftlich oder elektronisch
  • Arbeitgebende: Antragsablehnung bis spätestens 2 Wochen nach Eingang unter Angabe von Gründen schriftlich oder elektronisch

Wann kann mein Antrag abgelehnt werden?

  • Zwingende betriebliche Belange
  • Sozial wichtige Freistellungsansprüche von Kolleg:innen (also bei extremer Personalknappheit)
  • Betriebe in denen nicht mehr als 20 Beschäftigte arbeiten, müssen keinen Bildungsurlaub gewähren
  • Wenn zehn Prozent der sämtlichen Anspruchsberechtigten die insgesamt zustehende Bildungszeit bereits genommen oder bewilligt bekommen haben

Bildungsurlaub Gesetz Berlin: alle Infos hier

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmende: Antragsstellung mindestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich
  • Arbeitgebende: Schriftliche Ablehnung unter Angabe von Gründen innerhalb von 2 Wochen nach Antragsstellung

Wann darf mein Antrag abgelehnt werden?

  • Zwingende betriebliche Belange
  • Sozial wichtige Urlaubsansprüche von Kolleg:innen
  • In Betrieben bis 20 Mitarbeitenden: Anspruch auf 30% der Beschäftigten pro Jahr beschränkt
  • Ab 20 Mitarbeitenden: Anspruch auf maximal 50% der Beschäftigten pro Jahr beschränkt

Bildungsurlaub Brandenburg Gesetz: alle Infos hier

Fristen + Formalitäten 

  • Arbeitnehmende: Antragsstellung mindestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • Arbeitgebende: Ablehnung innerhalb einer Woche

Wann kann mein Antrag abgelehnt werden?

  • Zwingende betriebliche Belange
  • Sozial wichtige Urlaubsansprüche von Kolleg:innen (also nur bei extremer Personalknappheit)

Bildungsurlaub Bremen Gesetz: alle Infos hier

Fristen + Formalitäten

  • Antrag auf Bildungsurlaub Hamburg: Antragsstellung mindestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • Optional kann der Arbeitgebende laut Gesetz die Vorlage folgender Dokumente verlangen
    • Anmeldebescheinigung zur Veranstaltung

Das vereinfachen wir dir! Wenn du den passenden Bildungsurlaub-Kurs gefunden hast, musst du nur auf der Seite auf “Bildungsurlaub-Antrag anfordern” klicken und bekommst alle Dokumente ganz unkompliziert & unverbindlich per Mail von uns.

Aus diesen Gründen darf der Antrag abgelehnt werden:

  • Zwingende betriebliche Belange
  • Sozial wichtige Urlaubsansprüche von Kollegen

Bildungsurlaub Hamburg: alle Infos hier

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmende: Antragsstellung mindestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich
  • Arbeitgebende: Schriftliche Antragsablehnung innerhalb von 3 Wochen nach Eingang unter Angabe von Gründen

Wann darf mein Antrag abgelehnt werden?

  • Dringende betriebliche Erfordernisse (außer bei Auszubildenden)
  • Bildungsurlaubsanspruch auf ⅓ der Beschäftigten pro Jahr beschränkt

Bildungsurlaub Hessen: alle Infos hier

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmende: Informieren Arbeitgebenden mindestens 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich
  • Arbeitgebende: Schriftliche Ablehnung unter Angabe von Gründen spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Wann darf mein Antrag abgelehnt werden?

  • Zwingende betriebliche Belange
  • Sozial wichtige Urlaubsansprüche von Kolleg:innen (also bei Personalknappheit)
  • In Betrieben bis 20 Mitarbeitenden: Anspruch auf 30% der Beschäftigten pro Jahr beschränkt
  • Ab 20 Mitarbeitenden: Anspruch auf maximal 50% der Beschäftigten pro Jahr beschränkt

Bildungsurlaub Mecklenburg-Vorpommern: alle Infos hier

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmende: Antragstellung schriftlich, mindestens 4 Wochen vor dem Start des Bildungsurlaubs
  • Arbeitgebende: schriftliche Ablehnung bis spätestens 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung, sonst gilt der Antrag als bewilligt

Wenn du den passenden Bildungsurlaub-Kurs gefunden hast, musst du nur auf der Seite auf “Bildungsurlaub-Antrag anfordern” klicken und bekommst alle Dokumente für die Beantragung ganz unkompliziert & unverbindlich per Mail von uns.

Aus diesen Gründen darf der Antrag abgelehnt werden:

  • Wenn Zwingende betriebliche Belange vorliegen
  • Wenn sozial wichtige Urlaubsansprüche von Kolleg:innen vorliegen (gilt nicht für Auszubildende)
  • Wenn 50% der Beschäftigten in einem Jahr bereits Bildungsurlaub beantragt haben

Bildungsurlaub Niedersachsen: alle Infos hier

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmende: Die Antragsstellung beim Arbeitgebenden sollte mindestens 6 Wochen vor Beginn des Bildungsurlaubs in NRW schriftlich erfolgen
  • Arbeitgebende: Antragsablehnung muss innerhalb von 3 Wochen schriftlich und unter Angabe von Gründen erfolgen

Aus diesen Gründen darf der Antrag abgelehnt werden:

  • Wenn zwingende betriebliche oder dienstliche Belange vorliegen
  • bereits Urlaubsanträge von Kolleg:innen vorliegen
  • Wenn das Unternehmen weniger als 10 Mitarbeiter hat, besteht kein Anspruch auf Bildungsurlaub in NRW
  • Bis zu 50 Mitarbeiter: Der Anspruch ist auf 10 % der Beschäftigten pro Jahr beschränkt

Bildungsurlaub NRW: alle Infos hier

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmende: Schriftliche Antragsstellung spätestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • Arbeitgebende Schriftliche Antragsablehnung bis 3 Wochen vor Seminarbeginn

Aus diesen Gründen darf der Antrag abgelehnt werden:

  • Zwingende betriebliche oder dienstliche Belange
  • Nicht mehr als 5 Mitarbeitende: Kein Anspruch auf Bildungsfreistellung

Bildungsurlaub Rheinland-Pfalz: alle Infos hier

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmende: Beantragung beim Arbeitgebenden bis spätestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • Arbeitgebende: Antragsablehnung bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn

Wann darf mein Antrag abgelehnt werden?

  • Zwingende betriebliche oder dienstliche Belange
  • Sozial wichtige Urlaubsansprüche von Kollegen
  • Weniger als 10 Beschäftigte: Anspruch auf ein Drittel der Beschäftigten pro Kalenderjahr beschränkt

Bildungsurlaub Saarland: alle Infos hier

In Sachsen gibt es aktuell kein Bildungsurlaubsgesetz und somit auch keine Möglichkeit Bildungsurlaub zu beantragen.

Aktuell läuft aber ein Volksantrag, um das zu ändern – hier findest du dazu alle Informationen.

Tipp: Viele Arbeitgebende unterstützen auch ohne Rechtsanspruch den Bildungsurlaub Ihrer Beschäftigten – unsere Erfahrung zeigt: Es lohnt sich trotzdem die Chefin oder den Chef darauf anzusprechen.

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmende: Antragsstellung mindestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • Arbeitgebende: In der Regel innerhalb von drei Wochen soll eine begründete Ablehnung vorliegen; ist aber per Gesetz bis drei Arbeitstage vor Seminarstart schriftlich möglich

Aus diesen Gründen darf der Antrag abgelehnt werden:

  • Zwingende betriebliche oder dienstliche Belange
  • Genehmigter Urlaub von Kolleg:innen
  • In Betrieben bis 5 Beschäftigte: Kein Anspruch auf Bildungsurlaub

Bildungsurlaub Sachsen-Anhalt: alle Infos hier

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmende: Antragsstellung beim Arbeitgebenden spätestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • Arbeitgebende: Eine Ablehnung ist dem oder der Arbeitnehmenden unverzüglich schriftlich mit Angabe von Gründen mitzuteilen

Wann darf mein Antrag abgelehnt werden?

  • Betriebliche oder dienstliche Gründe
  • Sozial wichtige Urlaubsansprüche anderer Kolleg:innen (bei Personalknappheit)

Bildungsurlaub Gesetz Schleswig-Holstein: alle Infos hier

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmende: Antragsstellung beim Arbeitgebenden mindestens 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich
  • Arbeitgebende: Schriftliche Ablehnung unter Angabe von Gründen spätestens 4 Wochen nach Antragseingang

Wann darf mein Antrag abgelehnt werden?

  • Versäumte Antragsfrist
  • Dringende betriebliche Belange
  • Genehmigte Urlaubsansprüche von Kolleg:innen
  • In Betrieben bis 5 Mitarbeitern: kein Anspruch auf Bildungsurlaub
  • In Betrieben von 6 – 25 Mitarbeitern: Ablehnung möglich, wenn bereits 5 Tage Bildungsurlaub genehmigt wurden
  • In Betrieben von 26 – 50 Mitarbeitern: Bildungsurlaub auf 10% der Mitarbeitenden pro Jahr beschränkt
  • In Betrieben ab 50 Mitarbeitern: Bildungsurlaub auf 20% der Mitarbeitenden pro Jahr beschränkt

Bildungsurlaub Gesetz Thüringen: alle Infos hier

x
Newsletter
Bleib auf dem Laufenden
Unser Newsletter - einmal pro Monat

WeltkugelNeue & spannende Kurse

ZertifikatKursrabatte bis zu 30%

TippsNews zu Gesetzen & Tipps

Du kannst dich jeder Zeit von unserem Newsletter abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.