Ein Recht auf Bildungsurlaub im Saarland haben Arbeitnehmer und Auszubildende mit Tätigkeitsschwerpunkt im Bundesland.
Auch Landesbeamte und Landesrichter haben – im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern – die Möglichkeit Antrag auf Bildungsurlaub Saarland zu stellen.
Voraussetzung: Das Arbeits- bzw. Ausbildungsverhältnis muss seit mindestens zwölf Monaten bestehen.
Du möchtest im Bildungsurlaub Englisch lernen oder Yoga machen? Na dann, los!
Für Bildungsurlaub stehen Berechtigten im Saarland bei Vollbeschäftigung bis zu sechs Tage Bildungsurlaub pro Kalenderjahr zu. Der Anspruch von zwei aufeinander folgenden Kalenderjahren kann Tage zusammengefasst werden. Bei Teilzeitbeschäftigung passt sich der Anspruch dementsprechend an.
Also warum nicht den unbeanspruchten Bildungsurlaub Saarland 2022 gleich mit ins neue Jahr 2023 nehmen?
Achtung! Bei von den sechs Tagen Bildunsgsurlaub pro Jahr fallen im Saarland nur die ersten zwei unter die bezahlte Freistellung von der Arbeit. Für jeden weiteren Tag muss der Arbeitnehmer auch einen tatsächlichen halben Urlaubstag einplanen, die andere Hälfte muss wiederum der Arbeitgeber bezahlt zur Verfügung stellen. Heißt: Bei 6 Tagen Bildungsurlaub hat man insgesamt 4 Tage Freistellungsanspruch und die anderen zwei Tage muss man mit seinem Erholungsurlaub auffüllen.
Das Bildungsurlaubsgesetz Saarland erlaubt Arbeitnehmern per Gesetzestext Bildungsurlaube zur beruflichen, politischen oder ehrenamtlichen Weiterbildung.
In Realität werden thematisch jedoch auch Veranstaltungen in Saarland als Bildungsurlaub anerkannt, die auf den ersten Blick zunächst vielleicht nur einen indirekten Bezug zur Arbeit haben – zum Beispiel Stressbewältigungs- oder Rhetorikseminare.
Du kannst in Deinem Bildungsurlaub Saarland also beispielsweise:
- Dich mit spannenden gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzen
- Dich beruflich weiterqualifizieren
- Mit Yoga, Qi Gong & Co. Stress im Bildungsurlaub abbauen und Deiner Gesundheit etwas Gutes tun
- Einen Sprachkurs im In- oder Ausland buchen und so Spanisch, Französisch oder Englisch in Deinem Bildungsurlaub Saarland lernen
- In Persönlichkeitsentwicklung investieren
Für Deinen Bildungsurlaub Saarland ist nur maßgeblich, dass die Bildungsveranstaltung anerkannt ist – wo sie stattfindet, wird nicht eingeschränkt.
Manche Anbieter bieten beispielsweise neben Sprachkursen in Saarbrücken auch Sprachkurse auf Kuba oder in Spanien an. Mit unserer Filterfunktion kannst Du deshalb auch ganz konkret nach Bildungsurlauben im Ausland suchen.
Inanspruchnahme und Zeitpunkt des Bildungsurlaub-Angebots sind beim Arbeitgeber nach Bildungsurlaubsgesetz Saarland mindestens sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn zu beantragen.
Wird der Antrag vom Arbeitgeber abgelehnt, kann dies bis vierzehn Tage vor Seminarbeginn schriftlich passieren – unter Angabe von Gründen.
Bildungsurlaub steht Dir laut Bildungsurlaubsgesetz Saarland zu. Der Arbeitgeber darf Deinen Antrag nur ablehnen, wenn dem beantragten Zeitrahmen zwingende betriebliche oder dienstliche Belange entgegenstehen oder weil Urlaubsanträge anderer Kollegen aus sozialen Aspekten Vorrang verdienen.
Generell dürfen nur maximal 30% der Beschäftigten eines Betriebs pro Jahr Bildungsurlaub in Anspruch nehmen.
In Kleinstbetrieben bis 50 Beschäftigte, kann Bildungsurlaub abgelehnt werden, wenn der Arbeitgeber im laufenden Kalenderjahr bereits mindestens drei Tage betriebliche Weiterbildung pro Beschäftigten aufgewendet hat.