Argumente für Bildungsurlaub

Du möchtest Bildungsurlaub beantragen? Weiterbildung durch Bildungsurlaub steht dir per Gesetz zu. Dennoch ist es sinnvoll, für das Gespräch mit deinem Arbeitgeber überzeugende Argumente für Bildungsurlaub an der Hand zu haben.

Wir haben auf Bildungsurlauber.de über 1.000 Personen befragt, wie sich Bildungsurlaub auf ihr Arbeitsleben auswirkt. Die Umfrage-Ergebnisse zeigen deutlich, wie wertvoll dieser für deine persönliche und berufliche Entwicklung sein kann und liefern dir starke Argumente für Bildungsurlaub, die du im Gespräch anbringen kannst.

Hier findest du  die besten Argumente für Bildungsurlaub. Und am Ende der Seite warten außerdem vier praktische Tipps, wie du dein Gespräch mit deiner Chefin oder deinem Chef optimal vorbereitest.

So überzeugst du deinen Arbeitgeber

Finde hier deinen Bildungsurlaub aus über 20.000 Kursen

Gesundheit stärken

Du sitzt viel am Schreibtisch? Oder hast eine sehr körperliche Arbeit? Rückenschmerzen zählen für viele Menschen zu den häufigsten Ursachen für Fehltage im Job. Bildungsurlaube mit Fokus auf Sport oder Yoga helfen, Beschwerden vorzubeugen oder zu lindern – und unterstützen dich somit dabei, langfristig in deinem Beruf fit auf der Matte zu stehen.

Wirkt Burnout entgegen

Steigender Leistungsdruck. Das Gefühl, mit den globalen Veränderungen nicht Schritt halten zu können. Ständige Erreichbarkeit. Immer mehr Menschen leiden unter stressbedingten Erkrankungen wie Burnout oder Angststörungen. Im Bildungsurlaub lernst du, Stress abzubauen und präventive Strategien zu entwickeln, um deine Resilienz zu stärken.

Netzwerken und Austausch

Im Bildungsurlaub triffst du auf Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven. Gemeinsam taucht ihr in ein Thema ein, teilt Erfahrungen, diskutiert und entwickelt Lösungen. Dieser Austausch fördert Offenheit – eine wichtige Fähigkeit für die Zusammenarbeit in Teams. Und wer weiß? Vielleicht knüpfst du sogar wertvolle berufliche Kontakte.

Bessere Mitarbeiterbindung

Durch Bildungsurlaub fühlen sich Mitarbeiter nicht nur wertgeschätzt, sondern auch in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützt – das stärkt Loyalität! Laut Bildungsurlauber.de-Umfrage erhöht die Möglichkeit Bildungsurlaub zu machen für 62% die emotionale Bindung an ihr Unternehmen, für 67% sogar die Chance langfristig bei diesem zu bleiben.

Weniger Krankentage

Fünf Tage Bildungsurlaub im Bereich Gesundheit reichen, um eine Veränderung im Alltag anzustoßen: Für 55% hat sich ihr Gesundheitszustand nach ihrem Bildungsurlaub verbessert. 43% hatten danach sogar weniger Krankentage. Bildungsurlaub ist für Unternehmen eine tolle Ergänzung zu ihrem betrieblichen Gesundheitsmanagement!

Gute Unternehmenskultur

Happy Arbeitnehmer, happy Arbeitgeber! Bildungsurlaub fördert nicht nur deine Kompetenzen im Einzelnen, sondern auch Mitarbeiterzufriedenheit und eine gute Unternehmenskultur im Ganzen. Du fühlst dich motivierter. Davon profitiert auch dein Arbeitgeber. Denn für viele Beschäftigte ist eine wertschätzende Unternehemenskultur noch wichtiger als Gehalt.

Lebenslanges Lernen

Die Arbeitswelt wandelt sich ständig. Und immer schneller. Doch wann hast du das letzte Mal etwas Neues gelernt? Im Alltag fehlt uns dafür oftmals die Zeit. Bildungsurlaub schenkt dir diese Zeit und fördert eine positive Lernkultur. Dein Selbstvertrauen und deine Motivation neue Herausforderungen anzupacken werden wachsen!

Attraktiv für Fachkräfte

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen nicht nur wichtig, neue Talente zu finden, sondern auch alte Talente zu halten – Weiterbildungsmöglichkeiten spielen hier eine große Rolle. 78 % der von Bildungsurlauber.de befragten empfinden Unternehmen als attraktiver, die Bildungsurlaub unterstützen.

Herausforderungen angehen

Welches Thema beschäftigt dich gerade? Im Bildungsurlaub kannst du Verantwortung dafür übernehmen. Dein Englisch verbessern? Möglich. Deine mentale Gesundheit nach einer stressigen Projektphase stärken. Möglich. Führungskräftetraining für mehr Veranntwortung im Job. Möglich. Nutz die Chance für deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung!

Noch mehr Argumente für Bildungsurlaub gefälligst?

Finde hier deinen Bildungsurlaub aus über 20.000 Kursen

Das Gespräch mit der Chefin oder dem Chef: So fragst du nach Bildungsurlaub

1. Formuliere dein “Warum”

Zwar musst du deine Seminarwahl nicht erklären, dennoch hilft es oftmals gegenüber deinen Vorgesetzten transparent zu machen, was du dir von der Weiterbildung versprichst. Quasi deine eigenen Argumete für Bildungsurlaub. Also: Welche neuen Fähigkeiten wirst du erlernen? Wie kannst du diese im Arbeitsalltag einbringen? Willst du mehr über Stressbewältigung lernen? Hast du Rückenschmerzen? …

2. Weiß dein Arbeitgeber, dass Bildungsurlaubsseminare offiziell zertifiziert sind?

Nicht jedes Seminar ist ein Bildungsurlaub. Bildungsurlaube müssen offiziell vom jeweiligen Bundesland als Bildungsurlaub zertifiziert werden – dafür findet eine Qualitätsüberprüfung der Weiterbildung durch die Ministerien statt. Auch bei gesundheitsorientierten Weiterbildungen, die sich beispielsweise mit dem Erhalt der langfristigen Leistungsfähigkeit von Arbeitnehmenden beschäftigen, ist der berufliche Mehrwert damit immer gegeben. Die Anerkennung als Bildungsurlaub bekommst du vom Anbieter nach deiner Buchungsanfrage zugesendet und legst sie bei der Beantragung mit vor!

3. Den Zeitraum gemeinsam festlegen

Es macht durchaus Sinn, den Zeitraum für den Bildungsurlaub gemeinsam mit der oder dem Vorgesetzten gemeinsam zu finden. So können betriebliche Bedürfnisse (wie Projektphasen, Urlaubsanträge, …) direkt mitgedacht werden.

4. Unterstützung und Vertretung planen

Überlege schon jetzt, wie deine Aufgaben während deiner Abwesenheit erledigt werden können. Also, welche Kolleginnen und Kollegen bestimmte Aufgaben übernehmen könnten? Welche Aufgaben kannst du vielleicht auch vor deinem Bildungsurlaub fertigstellen? Idealerweise bringst du direkt konkrete Lösungsvorschläge mit ins Gespräch, um deinem Team die Organisation zu erleichtern.

Argumente für Bildungsurlaub
Argumente für Bildungsurlaub sind wichtig, damit du dich beim Gespräch mit deiner Chefin oder deinem Chef wohl fühlst.

Wie viel Anspruch auf Bildungsurlaub hast du?

Finde jetzt deinen Bildungsurlaub

So einfach beantragst du Bildungsurlaub

x
Newsletter
Bleib auf dem Laufenden
Unser Newsletter - einmal pro Monat

WeltkugelNeue & spannende Kurse

ZertifikatKursrabatte bis zu 30%

TippsNews zu Gesetzen & Tipps

Du kannst dich jeder Zeit von unserem Newsletter abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.