Anspruch auf Bildungsurlaub in Thüringen haben Angestellte und Auszubildende mit Tätigkeitsschwerpunkt im Bundesland.
Auch Landesbeamte sowie Landesrichter können in Thüringen Bildungsurlaub beantragen.
Voraussetzung: Das Arbeits- bzw. Ausbildungsverhältnis muss seit mindestens sechs Monaten bestehen.
Du möchtest im Bildungsurlaub Englisch lernen oder Yoga machen? Na dann, los!
Denn wer Vollzeit arbeitet, dem spricht das Bildungsurlaubsgesetz Thüringen fünf bezahlte Arbeitstage für Bildungsurlaub pro Jahr zu. Der Anspruch von zwei aufeinander folgenden Kalenderjahren kann auf zehn Tage zusammengefasst werden. Bei Teilzeitbeschäftigung passt sich der Anspruch dementsprechend an.
Achtung! Als Auszubildender stehen Dir hier pro Kalenderjahr nur drei Tage Bildungsurlaub zur Verfügung.
Das Bildungsurlaubsgesetz Thüringen erlaubt Arbeitnehmern per Gesetzestext Bildungsurlaube zur allgemeinen, politischen, kulturellen und beruflichen Weiterbildung – und der Qualifizierung für Ehrenämter.
Thematisch werden auch Veranstaltungen in Thüringen als Bildungsurlaub anerkannt, die auf den ersten Blick zunächst vielleicht nur einen indirekten oder mittelfristigen Bezug zur Arbeit haben – zum Beispiel Stressbewältigungs- oder Rhetorikseminare.
Du kannst frei wählen, was für ein Seminar Du im Bildungsurlaub besuchen möchest – wichtig ist nur, dass das Seminar auch offziell als Bildungsurlaub von Deinem Bundesland anerkannt ist. In unserer Kurssuche findest Du offziell in Thüringen anerkannte Bildungsurlaubskurse.
Du kannst in Deinem Bildungsurlaub Thüringen also beispielsweise:
- Dich mit spannenden gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzen
- Dich beruflich weiterqualifizieren
- Mit Yoga, Qi Gong & Co. Stress im Bildungsurlaub abbauen und Deiner Gesundheit etwas Gutes tun
- Einen Sprachkurs im In- oder Ausland buchen und so Spanisch, Französisch oder Englisch in Deinem Bildungsurlaub Thüringen lernen
- In Persönlichkeitsentwicklung investieren
Für Deinen Bildungsurlaub Thüringen ist nur maßgeblich, dass die Bildungsveranstaltung anerkannt ist – wo sie stattfindet, wird nicht eingeschränkt.
Manche Anbieter bieten beispielsweise neben Sprachkursen in Erfurt auch Sprachkurse auf Kuba oder in Spanien an. Mit unserer Filterfunktion kannst Du deshalb auch ganz konkret nach Bildungsurlauben im Ausland suchen.
Angabe der Veranstaltung nach Weiterbildungsgesetz Thüringen mindestens acht Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich mitzuteilen.
Der Arbeitgeber muss die Teilnahme am Bildungsurlaub vier Wochen nach Eingang des Antrags schriftlich unter unter Angabe von Gründen ablehnen. Tut er das nicht, gilt der Bildungsurlaub als bewilligt.
Die Bildungsfreistellung kann laut Bildungsurlaubsgesetz Thüringen vom Arbeitgeber abgelehnt werden, wenn die genannte Frist versäumt wurde, zum beantragten Zeitrahmen dringende betriebliche Belange oder genehmigte Urlaubsansprüche von Kollegen entgegenstehen.
Zudem besteht kein Anspruch auf Bildungsfreistellung in Betrieben mit weniger als fünf Beschäftigten.
Bei sechs bis 25 Beschäftigten kann der Arbeitgeber den Bildungsurlaub ablehnen, wenn im Betrieb bereits für Tage Sonderurlaub in Anspruch genommen wurden.
In Unternehmen von 26 bis 50 Beschäftigten kann der Arbeitgeber die Inanspruchnahme von 10 % der Betrieb möglichen Freistellungstage ablehnen.
In Betrieben mit mehr als 50 Beschäftigten dürfen nur 20% der Beschäftigten pro Jahr Bildungsurlaub in Anspruch nehmen.