Bildungsurlaub Brandenburg ist für alle Beschäftigten und Auszubildenden mit Tätigkeitsschwerpunkt in Brandenburg.
Voraussetzung: Der Anspruch auf Bildungsurlaub in Brandenburg besteht erstmals, sobald das Arbeits- bzw. Ausbildungsverhältnis seit mindestens sechs Monaten besteht.
Beamte sind leider vom Bildungsurlaub in Brandenburg ausgeschlossen.
Du möchtest im Bildungsurlaub Englisch lernen oder Yoga machen? Na dann, los!
Denn wer Vollzeit arbeitet, dem spricht das Bildungsurlaubsgesetz Brandenburg fünf bezahlte Arbeitstage für Bildungsurlaub pro Jahr zu. Der Anspruch von zwei aufeinander folgenden Kalenderjahren kann auf zehn Tage zusammengefasst werden. Bei Teilzeitbeschäftigung passt sich der Anspruch entsprechend an.
Das Bildungsurlaubsgesetz Brandenburg erlaubt per Gesetzestext Bildungsurlaube zur beruflichen, kulturellen und politischen Weiterbildung.
Thematisch werden auch Veranstaltungen in Brandenburg als Bildungsurlaub anerkannt, die auf den ersten Blick zunächst vielleicht nur einen indirekten Bezug zur Arbeit haben – zum Beispiel Stressbewältigungs- oder Rhetorikseminare. Was für ein Seminar Du besuchst, kannst Du frei wählen – Hauptsache ist, dass dieses offiziell vom Bundesland Brandenburg als Bildungsurlaub anerkannt ist.
Du kannst in Deinem Bildungsurlaub Brandenburg also beispielsweise:
- Dich mit spannenden gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzen
- Dich beruflich weiterqualifizieren
- Mit Yoga, Qi Gong & Co. Stress im Bildungsurlaub Brandenburg abbauen und Deiner Gesundheit etwas Gutes tun
- Einen Sprachkurs im In- oder Ausland buchen und so Spanisch, Französisch oder Englisch in Deinem Bildungsurlaub Brandenburg lernen
- In Persönlichkeitsentwicklung investieren
Nach dem Brandenburger Bildungsurlaubsgesetz ist nur maßgeblich, dass die Bildungsveranstaltung anerkannt ist – wo sie stattfindet, wird nicht eingeschränkt.
Manche Anbieter bieten beispielsweise neben Sprachkursen in Potsdam auch Sprachkurse auf Kuba oder in Spanien an. Mit unserer Filterfunktion kannst Du deshalb auch ganz konkret nach Bildungsurlauben im Ausland suchen.
Bildungsurlaub steht Dir laut Brandenburger Bildungsurlaubsgesetz zu. Der Arbeitgebende dürfen Deinen Antrag nur ablehnen, wenn im beantragten Zeitrahmen zwingende betriebliche Belange oder Urlaubsansprüche von Kolleg:innen, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, anstehen.
Generell dürfen nur maximal 50% der Beschäftigten eines Betriebs pro Jahr Bildungsfreistellung in Anspruch nehmen.
Zudem haben in Kleinbetrieben mit bis zu 20 Beschäftigten nur maximal 30% der Angestellten pro Jahr Anspruch auf Bildungsfreistellung.