Bildungsurlaub Niedersachsen

Anerkannt für
Mehrfachauswahl möglich
Zeitdauer
Bildungsurlaub Niedersachsen

Bildungsurlaub Niedersachsen: Von Anspruch bis Antrag - alles was Du wissen musst

Bildungsurlaub Niedersachsen – hier bekommst Du alle Gesetzesinfos zum Bildungsurlaub in Niedersachsen. Wir klären Fragen, wie:

 

  • habe ich Anspruch auf Bildungsurlaub?
  • wie und wann beantrage ich Bildungsurlaub beim Arbeitgeber?
  • welche Angebote darf ich buchen?
  • wie finde ich das beste Seminar für mich?
  • unter welchen Umständen darf mein Arbeitgeber Bildungsurlaub ablehnen?

Falls Fragen offen bleiben, schreib uns gerne: [email protected].

Bildungsurlaub Niedersachsen: Kurzüberblick

Bildungsurlaub – was ist das überhaupt?

  • Zusätzlich zum Erholungsurlaub hast Du als Angestellter in Niedersachsen einen rechltichen Aspruch auf jährlichen Bildungsurlaub. In der Regel sind das 5 Tage pro Jahr. Für den Zeitraum des Bildungsurlaubs wird dein Lohn weitergezahlt vom Arbeitgeber.

Wann hast Du Anspruch auf Bildungsurlaub? 

  • Wenn Du Arbeitnehmer:in bist
  • Oder wenn Du Auszubildender bist
  • Beamte haben leider keinen Anspruch nach dem Bildungsurlaubsgesetz

Welche Voraussetzungen musst Du erfüllen

  • Du musst mindestens 6 Monate im Beschäftigungsverhältnis sein

Wie viel Anspruch Du hast

  • Bei einer Vollzeitbeschäftigung in Niedersachsen: 5 Tage im Jahr (angepasster Anspruch bei Teilzeit)
  • Eine Zusammenfassung des Anspruchs aus 2 Jahren ist möglich: d.h. Du hast 10 Tage in 2 Jahren

Welche Bildungsurlaube darfst Du buchen in Niedersachsen?

  • Kurse zur politischen, beruflichen und allgemeinen Weiterbildung
  • Darunter zählen im Übrigen auch Sprachkurse, Yogakurse, und Weiterbildungen, welche deine Gesundheit fördern

Veranstaltungsorte für Bildungsurlaub

  • Bildungsurlaube können in Niedersachsen, anderen Bundesländern oder im Ausland abgehalten werden

Welche Fristen und Formalitäten müssen für Bildungsurlaub Niedersachsen eingehalten werden

  • Für Arbeitnehmer in Niedersachsen gilt: der Arbeitgeber muss mindestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn informiert werden
  • Für Arbeitgeber in Niedersachsen: Eine schriftliche Ablehnung muss bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen

Wann darf dein Antrag auf Bildungsurlaub in Niedersachsen abgelehnt werden?

  • Wenn Zwingende betriebliche Belange vorliegen
  • Wenn sozial wichtige Urlaubsansprüche von Kollegen (gilt nicht für Auszubildende) vorliegen
  • Wenn 50% der Beschäftigten in einem Jahr bereits Bildungsurlaub beantragt haben

Wer übernimmt die Kosten für Weiterbildungen im Rahmen von Bildungsurlaub in Niedersachsen

  • Die Kosten für den Bildungsurlaub werden durch dich getragen – jedoch wird Bildungsurlaub durch bezahlten Sonderurlaub durch Deinen Arbeitgeber indirekt gefördert
  • Wusstest Du schon: Seminarkosten sind in vielen Fällen als Werbungskosten von der Steuer absetzbar

Die beliebtesten Bildungsurlaub Angebote, die für Niedersachsen anerkannt sind

{"post_type":"stm-courses","posts_per_page":4,"per_row":"4","include_link":true,"meta_query":[{"key":"available-states","value":"Niedersachsen","compare":"LIKE"}],"orderby":"meta_value_num","meta_key":"views","order":"DESC","image_d":"img-300-225"}
Offiziell anerkannt
1684256035
Erholung, Gesundheit, Stressbewältigung
Hamburg, Deutschland
5
5
550€
Feldenkrais® in Hamburg – Leichtigkeit finden!
5
5 (1)
Leichtigkeit finden – Feldenkrais® in Hamburg Sonntag, 13. – Freitag 18. August 2023 – Summer in the City! bildungsurlaubsfähig für viele Bun...
5 Tage
Offiziell anerkannt
1685616879
Sprachreisen
Valencia, España
5
5
ab
280€
Intensivkurs Spanisch in València (1 Woche, alle Sprachlevel)
5
5 (1)
Unsere Spanisch Sprachschule Costa de Valencia macht es möglich: Mit uns kannst du in Valencia für fünf bis zehn Tage Spanisch lernen und einen Bil...
5 Tage
Offiziell anerkannt
1574455201
Spanisch Intensivkurs in der Dominikanischen Republik | alle Niveaus (A1-C2) | 1 Woche
Bildungsurlaub in der Karibik Kursorte: Hauptstadt Santo Domingo oder Strandort Sosúa (bei Puerto Plata) Lernen Sie die Sprache, wo sie gesprochen ...
5 Tage
Anerkennung möglich
1685339678
Erholung, Gesundheit, Stressbewältigung
Krakow am See, Deutschland
845€
Coaching mit Pferden – Schwerpunkt: Stimme und Körper als Ressource
WAS ERWARTET EUCH AUF DEM WILDROSENHOF ALT SAMMIT? Dieses Seminar beschäftigt sich mit dem Thema Stimme, ihrer Gesunderhaltung und ihrem physiologi...
5 Tage

Bildungsurlaub – was ist das überhaupt?

Zusätzlich zu deinem vertraglich festgelegten Erholungsurlaub hast Du als Beschäftigter in Niedersachsen einen rechtlichen Anspruch auf Bildungsurlaub – dies regelt das Bildungsurlaubsgesetz Niedersachsen.

Auf diese Weise unterstützt das Land Niedersachsen dich als Arbeitnehmer darin, dass Du dich lebenslang weiterbilden kannst. Der Vorteil für dich als Arbeitnehmer in Niedersachsen – neben dem Extra-Urlaub zur persönlichen Weiterentwicklung: Du bekommst Dein Gehalt während der Teilnahme an einer anerkannten Bildungsveranstaltung im Rahmen von Bildungsurlaub in Niedersachsen vom Arbeitgeber weitergezahlt.

Bildungsurlaub – was ist das?

  • Zusätzlich zum Erholungsurlaub haben Beschäftigte einen Rechtsanspruch auf jährlichen Bildungsurlaub. Das Arbeitsentgelt wird während dieser Zeit vom Arbeitgeber weitergezahlt.

Große Umfrage zum Arbeitsplatz und Bildungsurlaub

Egal, ob du schon Bildungsurlaub gemacht hast oder nicht: Was denkst du über Bildungsurlaub? Deine Meinung zählt! Dauer: ca. 5 Minuten, alles anonym.

Habe ich Anspruch auf Bildungsurlaub in Niedersachsen?

Bildungsurlaub in Niedersachsen ist für alle Beschäftigten und Auszubildenden mit Tätigkeitsschwerpunkt in Niedersachen.

Voraussetzung: Das Arbeits- bzw. Ausbildungsverhältnis besteht seit mindestens 6 Monaten.

Beamte sind leider vom Bildungsurlaub in Niedersachsen ausgeschlossen. Weitere Infos findest du hier.

Wer hat Anspruch? 

  • Arbeitnehmende mit Tätigkeitsschwerpunkt in Niedersachsen
  • Auszubildende
  • Keine Beamte

Voraussetzung

  • Mindestens 6 Monate im Beschäftigungsverhältnis

Wie viele Tage Bildungsurlaubsanspruch stehen mir zu?

Bei Vollzeitbeschäftigung stehen Angestellten in Niedersachsen fünf bezahlte Tage Urlaub pro Jahr für Bildungsurlaub zur Verfügung. Der Anspruch von zwei aufeinander folgenden Kalenderjahren kann auf zehn Tage zusammengefasst werden. Bei Teilzeitbeschäftigung verringert sich der Anspruch entsprechend.

Warum also nicht Deinen Bildungsurlaub Niedersachsen von 2023 mit ins neue Jahr nehmen?

Wie viel Anspruch habe ich?

  • Bei Vollbeschäftigung: 5 Tage im Jahr (angepasster Anspruch bei Teilzeit)
  • Zusammenfassung möglich: 10 Tage in 2 Jahren

Anerkannter Bildungsurlaub Niedersachsen: Welche Angebote darf ich buchen?

Das niedersächsische Bildungsurlaubsgesetz erlaubt Arbeitnehmern per Gesetzestext Bildungsurlaube zur politischen, beruflichen und allgemeinen Weiterbildung.

Thematisch werden auch Veranstaltungen in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt, die auf den ersten Blick keinen direkten oder erst mittelfristigen Bezug zur Arbeit haben – zum Beispiel Stressbewältigungs- oder Gesundheitsseminare.

Du kannst frei wählen, was für ein Seminar Du im Bildungsurlaub besuchen möchest – wichtig ist nur, dass das Seminar auch offziell als Bildungsurlaub von Deinem Bundesland Niedersachsen anerkannt ist. In unserer Kurssuche findest Du offziell in Niedersachsen anerkannte Bildungsurlaubskurse.

Du kannst in Deinem Bildungsurlaub Niedersachsen also beispielsweise:

  • Dich mit spannenden gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzen
  • Dich für deinen Job weiterqualifizieren
  • Lernen mit z.B. Yoga, Wandern & Co. Stress im Bildungsurlaub abzubauen und Deiner Gesundheit etwas Gutes tun
  • Einen Sprachkurs im In- oder Ausland buchen und so dein Spanisch, Französisch oder Englisch im Bildungsurlaub Niedersachsen verbessern
  • In die Entwicklung deiner Persönlichkeit investieren

Was darf ich buchen?

  • Kurse zur politischen, beruflichen und allgemeinen Weiterbildung
  • Darunter zählen auch: Sprachkurse, Yogakurse, EDV-Weiterbildungen, …

Bildungsurlaub Niedersachsen - Hier schnell & einfach nach anerkannten Kursen suchen.

Wo darf Bildungsurlaub stattfinden?

Nach dem Bildungsurlaubsgesetz Niedersachsen ist lediglich maßgeblich, dass das Seminar als Bildungsurlaub anerkannt ist – wo das Seminar stattfindet, ist dem Gesetzgeber egal.

Viele Anbieter organiseren beispielsweise neben Sprachkursen in Hannover oder Wolfsburg auch Sprachkurse in Spanien für 2022 oder 2023 an. Mit unserer Filterfunktion kannst Du deshalb auch ganz konkret nach Bildungsurlauben im Ausland suchen.

Veranstaltungsort

  • Bildungsurlaub in Niedersachsen, anderen Bundesländern oder im Ausland

Bildungsurlaub in Niedersachsen beantragen: Fristen + Formalitäten

Inanspruchnahme und Zeitraum des Bildungsurlaubs sind sind dem Arbeitgeber nach dem Weiterbildungsgesetz Niedersachsen mindestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich mitzuteilen.

Der Arbeitgeber kann die Teilnahme am Bildungsurlaub bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich ablehnen. Tut er das nicht, gilt der Bildungsurlaub als bewilligt.

Fristen + Formalitäten

  • Arbeitnehmer: Informiert den Arbeitgeber mindestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • Arbeitgeber: Schriftliche Ablehnung bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

2022 Bildungsurlaub in Niedersachsen oder im Ausland machen? Jetzt anerkannte Seminare finden!

Darf mein Arbeitgeber ablehnen?

Bildungsurlaub steht Dir laut Bildungsurlaubsgesetz Niedersachsen zu. Der Arbeitgeber darf Deinen Antrag nur ablehnen, wenn im beantragten Zeitrahmen zwingende betriebliche oder dienstliche Belange oder Urlaubsansprüche von Kollegen, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, anstehen. Letzterer Grund zählt nicht für Auszubildende.

Generell dürfen nur maximal 50% der Beschäftigten eines Betriebs pro Jahr Bildungsfreistellung in Anspruch nehmen.

Wann darf mein Antrag abgelehnt werden?

  • Zwingende betriebliche Belange
  • Sozial wichtige Urlaubsansprüche von Kollegen (gilt nicht für Auszubildende)
  • Anspruch auf maximal 50% der Beschäftigten pro Jahr beschränkt

Wird die Teilnahme an Bildungsurlaubsseminaren gefördert?

Seminargebühren sowie gegebenenfalls anfallende Kosten für Unterkunft, Fahrt und Verpflegung sind vom Teilnehmenden selbst zu tragen.

Aber: Mit Bildungsurlaub investierst Du in Deine persönliche, berufliche und gesellschaftliche Weiterentwicklung – während Dein Arbeitgeber für die Dauer der Veranstaltung Dich freistellt und Dein Arbeitsentgeld weiter zahlt.

Seminarkosten sind übrigens Werbungskosten und in vielen Fällen von der Steuer absetzbar.

Des Weiteren sind viele Präventions-Bildungsurlaube zum Thema Rückengesundheit oder Stressmangement nach §20 Sozialgesetzbuch V zertifiziert und werden von Krankenkassen bezuschusst: Hier erklären wir Dir alles, was Du wissen musst.

Kostenübernahme

  • Kursgebühren sind selbst zu tragen – jedoch wird Bildungsurlaub durch bezahlten Sonderurlaub durch Deinen Arbeitgeber indirekt gefördert
  • Seminarkosten sind in vielen Fällen als Werbungskosten von der Steuer absetzbar
  • Krankenkassen bezuschussen Präventions-Bildungsurlaube, die nach §20 Sozialgestzbuch V zertifiziert sind

Beantragung von Bildungsurlaub in Niedersachsen

Wir helfen Dir mit einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung bei der Beantragung und stellen Dir auch die Antragsunterlagen zur Verfügung.

Bildungsurlaubsgesetz Niedersachsen

Fassung vom 25. Januar 1991, zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Dezember 1999

x
Bleib auf dem Laufenden
Unser Newsletter - einmal pro Monat

Neue & spannende Kurse

Kursrabatte bis zu 30%

News zu Gesetzen & Tipps

Newsletter
Bitte warten...

Du kannst dich jeder Zeit von unserem Newsletter abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.