Stressmanagement Berater/in Ausbildung inkl. Yoga & Meditation im Naturparadies Teutoburger Wald Bildungsurlaub

Jetzt Buchungsanfrage für Kurs senden!
Bald geht’s für Dich in den Bildungsurlaub! Einfach das Formular ausfüllen und die Buchungsanfrage unverbindlich abschicken. Im Nachgang erhältst Du die Buchungsinformationen vom Anbieter per Mail..
Jetzt Antragsunterlagen anfordern!
Einfach das Formular ausfüllen und Du bekommst alle Antragsunterlagen für diesen Bildungsurlaub unverbindlich per Mail zugesendet.
Jetzt weitere Infos anfragen!
Du hast weitergehende Fragen zum von Dir ausgewählten Kurs?
Kontaktiere hier den Seminaranbieter.
- So, 16.07.23 bis Fr, 21.07.23
Erhalte heiße Kursangebote

Bildungsurlaub:
Hier lernst du alles über Stressbewältigung und Entspannung!
Im Rahmen der Ausbildung erwartet dich ein tolles Programm mit Yoga, Meditation, Tiefenentspannung uvm. in einem besonderen Ambiente. Weitläufige Wald- und Parkanlagen, kuschelige Lounges, ein ruhiges Kloster, bio-vegetarisch/vegane Küche sowie geführte Spaziergänge, Wanderungen, Nordic Walking, Kirtan-Singen, Klangmeditationen. Wellness in der Ayurveda Oase, in der Sauna oder beim Schwimmen auf Anfrage.
Die Ausbildungsinhalte orientieren sich an den Voraussetzungen für anerkannte Krankenkassen Präventionskurse* im Bereich Stressmanagement und Entspannung.
Du lernst insbesondere die beiden Präventionsprinzipien
- Methoden zur Förderung von Stressbewältigungskompetenzen: multimodales Stressmanagement
- Methoden zur Förderung von Entspannung: u.a. Hatha Yoga, Autogenes Training (AT), Progressive Muskelentspannung (PMR) und Meditation gründlich in Theorie und einfachen praktischen Entspannungstechniken kennen.
Die Ausbildung beruht auf den drei Säulen des Stressmanagements:
Instrumentelles Stressmanagement setzt an den Stress auslösenden Reizen mit dem Ziel an, diese zu reduzieren oder auszuschalten, etwa durch Umorganisation des Arbeitsplatzes, des Schlaf- oder Wohnraumes, sowie durch Veränderung von Zeit-, Arbeits- und Kommunikationsabläufen. Die entsprechende Förderung sachlicher, sozialkommunikativer Kompetenzen und Selbstmanagementkompetenzen zielt auf eigengesteuertes und zielgerichtetes Handeln.
Kognitives Stressmanagement hingegen setzt an den individuellen, stressauslösenden Einstellungen, Bewertungen, Motiven und Rollen an. Ziel ist es, diese bewusst zu machen, zu reflektieren und in Stress vermindernde Bewertungen zu transformieren.
Palliativ-regeneratives Stressmanagement setzt schließlich an der Regulierung sowie Kontrolle der psychophysiologischen Stressreaktion an. Die hier erlernten Verfahren zielen einerseits auf rasche Erleichterung und Entspannung akuter Stressreaktionen (Palliation), andererseits auf regelmäßige Erholung und Tiefenentspannung (Regeneration).
Besonders geeignet für: Psychologen, Pädagogen, Sozialpädagogen, Sozial- und Gesundheitswissenschaftler, Ärzte. Auch wenn du die beruflichen Voraussetzungen* für eine Krankenkassen-Anerkennung nicht mitbringst, vermittelt dir der Kurs wertvolle Inhalte und Erkenntnisse für eine stressfreiere, gesündere Bewältigung deines Alltags und wie du deinen Kursteilnehmern und Klienten – etwa Führungskräfte, Lehrer und Erzieher, Vertriebsmitarbeiter, Pflegepersonal und Gesundheitsdienstleister, Frauen und Männer mit Mehrfachbelastung – mit wertvollen Beratungen und Ratschlägen ebenso dazu verhelfen kannst.
Ausbildungsinhalte:
- Selbstmanagement-Kompetenzen, wie systematisches Problemlösen, Zeitmanagement und persönlicher Arbeitsorganisation
- Methoden der kognitiven Umstrukturierung mit dem Ziel der Einstellungsänderung und positiven Selbstinstruktion
- Psychophysiologischer Entspannungsverfahren
- Training von selbstbehauptendem Verhalten und sozial-kommunikativer Kompetenzen
- Allgemeine Stresstheorie, Analyse des individuellen Stressverhaltens, z.B. anhand von Selbsteinschätzungen, Fragebögen, “kognitiven” Tests und Aufgaben. • Stresstypen und Bezug zu Ayurveda-Konstitutionstypen.
- Bezug zu klassischen Yoga-Techniken aus dem Raja und Jnana Yoga
- Die Lebensführung (u.a. Beruf, Familie, Freizeit) “stressfrei” zu organisieren
- Verschiedenen Stressmanagement-Programme und weitere Ansätzen (nach Kaluza, Meichenbaum, Kabat-Zinn, Rosenberg u.a.)
Zertifikat: Abschlussarbeit. Zertifikat „Stressmanagement Berater/in (BYVG)“. 60 UE. Die Ausbildung zum „Stressmanagement-Berater“ führt in Kombination mit der Ausbildung „Entspannungs-Trainer“ zum Zertifikat „Stressmanagement-Trainer“ und erfüllt hiermit die Vorgaben der Krankenkassen gemäß § 20 SGB V zur Durchführung von Präventionskursen.
* Die Krankenkassen-Anerkennung setzt einen staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss als Psychologe, Pädagoge, Sozialpädagoge, Sozial-, Gesundheitswissenschaftler oder Arzt voraus.
Seminarleiter
Shaktidas Schüler
Yogalehrer, Meditations- und Entspannungskursleiter, Trainer für AT und Stressmanagement. Vipassana-Meditationserfahrung seit 1999. Studium Philosophie, Psychologie, Soziologie. Wissenschaftliche Projekte zu „Achtsamkeit“, „Psychologie/Philosophie der Gefühle“, insbesondere „Verzeihen“.
Voraussetzungen
Offenheit auch für Yoga und Spiritualität. Grundkenntnisse in Yoga und Meditation hilfreich aber nicht Bedingung.
Der Tagesablauf
Anreisetag
- Bitte bis spätestens 19.00 Uhr anreisen.
- Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
- 16.30 Uhr Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
- 18.00 Uhr Abendessen.
- 20.00 Uhr eigentlicher Ausbildungsbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf ab dem 2. Tag
- 6.00-7.00 Uhr Pranayama (Atemübungen) freiwillig
- 7.00 – ca. 8.05 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung
- ca. 8.05-9.00 Uhr Vortrag/Workshop
- 9.15h-11.00 Uhr Yogastunde mit Asanas (Yogaübungen) Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung
- 11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen).
- Mithilfe bei Arbeiten im Haus (Karma Yoga, 45 Min.), Studienzeit, Pause
- 14.00h oder 14.30 Uhr – 18.00h Vortrag/Workshop/Yogastunde/Unterrichtsgruppen, je nach Ausbildung
- 18.00 Uhr Abendessen, Pause
- 20.00 – ca. 21.00 Uhr Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
- ca. 21.05-22.00 Uhr Vortrag/Workshop
Ausbildungsende/Abreisetag
- 6.00-7.00 Uhr Pranayama (Atemübungen) freiwillig
- 7.00 – ca. 8.05 Uhr Meditation, Mantra-Singen, kurze Lesung
- ca. 8.05-9.00 Uhr Abschlussvortrag Zertifikatsübergabe, Abschlussrunde
- 9.15 -11.00 Uhr Yogastunde, Pranayama, Tiefenentspannung
- 11.00 Uhr Brunch (Frühstück/Mittagessen)
- ca. 12.00h Abschluss/Ausbildungsende (nach dem Brunch)
Der Tagesablauf folgt dem bewährten Yoga Vidya Seminarablauf. Je nach Ausbildung gibt es kleinere Abweichungen. Die Workshops, Vorträge, Meditationen und Yogastunden sind weitgehend auf das jeweilige Ausbildungsthema abgestimmt. Voraussetzung für das jeweilige Zertifikat ist die Teilnahme an allen Programmpunkten gemäß Tagesablauf, einschließlich Meditation und Mantra-Singen morgens und abends sowie die Yogastunden. Bei Ausbildungen ist es nicht möglich, später anzureisen oder früher abzureisen oder einen Tag zu verpassen.
Preise & Unterbringung 2023
- Mehrbettzimmer: 510,00 €
- Doppelzimmer: 599,00 €
- Einzelzimmer: 690,00 €
- Schlafsaal (nicht im Allgäu/Westerwald): 440,00 €
- Zelt / Wohnmobil (nicht im Allgäu): 440,00 €
- Ohne Übernachtung: 440,00 €
Alle bei unseren Seminaren und Ausbildungen angegebenen Preise sind Pauschalpreise pro Person. Sie beinhalten das gesamte Seminar- / Ausbildungs- / Wellnessprogramm, Unterkunft in der gewählten Zimmerkategorie und vegetarische Vollwertverpflegung (ausgenommen Live Online Seminare).
Ort
Bad Meinberg
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie.
Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren vegan-vegetarischen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen unserer Besucher.
Tipp! Alternativ:
- Achtsamkeitstrainer/in Ausbildung, 08. – 13.10.2023
- Burnout- und Antistressberater/in Ausbildung, 24. – 29.09.2023
Hinweise
SEMINARBEGINN ist pünktlich um 20:00 Uhr mit Meditation anschließend Vorstellen des Programms. Bitte rechtzeitig anreisen.
Die Zimmer sind ab 15:00 Uhr beziehbar. Um 16:30 Uhr (Fr./So., andere Tage: 16.15 Uhr) gibt es eine Yogastunde und um 18:00 Uhr Abendessen. Seminarende mit dem Brunch um ca. 12.30 Uhr.
Als Bildungsurlaub anerkannt in folgenden Bundesländern
Veranstaltungsort
Ähnliche Kurse in dem Themengebiet
Gesamt: 876 Kurse Alle anzeigen
{"post_type":"stm-courses","posts_per_page":12,"per_row":"4","include_link":true,"tax_query":[{"taxonomy":"stm_lms_course_taxonomy","field":"term_id","terms":["2307"]}],"image_d":"img-300-225"}












Hinterlassen Sie als Erstes eine Bewertung.
Wenn Du als Teilnehmer:in eine Bewertung für diesen Kurs hinterlassen möchtest, dann schick uns gerne eine Mail an [email protected]. Darin enthalten sein sollte:
1) Der Link zum Bildungsurlaubsseminar, welches Du bewerten willst
2) Dein Bewertungstext und deine Gesamtbewertung (1-5 Sterne), die Du vergeben willst. 5 Sterne = Super Kurs!
3) Der Name unter dem die Bewertung veröffentlicht werden soll
Jetzt Buchungsanfrage für Kurs senden!
Bald geht’s für Dich in den Bildungsurlaub! Einfach das Formular ausfüllen und die Buchungsanfrage unverbindlich abschicken. Im Nachgang erhältst Du die Buchungsinformationen vom Anbieter per Mail..
Jetzt Antragsunterlagen anfordern!
Einfach das Formular ausfüllen und Du bekommst alle Antragsunterlagen für diesen Bildungsurlaub unverbindlich per Mail zugesendet.
Jetzt weitere Infos anfragen!
Du hast weitergehende Fragen zum von Dir ausgewählten Kurs?
Kontaktiere hier den Seminaranbieter.
- So, 16.07.23 bis Fr, 21.07.23
Erhalte heiße Kursangebote

Newsletter
Du kannst dich jeder Zeit von unserem Newsletter abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.