Biologische Vielfalt im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer – Lebensräume, Artenvielfalt, Gefährdung und Schutz Bildungsurlaub

Jetzt Buchungsanfrage für Kurs senden!
Bald geht’s für Dich in den Bildungsurlaub! Einfach das Formular ausfüllen und die Buchungsanfrage unverbindlich abschicken. Im Nachgang erhältst Du die Buchungsinformationen vom Anbieter per Mail..
Jetzt Antragsunterlagen anfordern!
Einfach das Formular ausfüllen und Du bekommst alle Antragsunterlagen für diesen Bildungsurlaub unverbindlich per Mail zugesendet.
Jetzt weitere Infos anfragen!
Du hast weitergehende Fragen zum von Dir ausgewählten Kurs?
Kontaktiere hier den Seminaranbieter.
- Mo, 11.07.22 bis Fr, 15.07.22
Erhalte heiße Kursangebote

Das Wattenmeer ist eine der letzten dynamischen, sich täglich verändernden Naturlandschaften Deutschlands. Neben der Bedeutung dieser Küstenlebensräume für die nationale Artenvielfalt stellt die hohe Biomasse eine Grundlage für die weltweite Biodiversität dar. Denn das Wattenmeer ist ein unverzichtbarer Trittstein für unzählige Zugvögel auf der ostatlantischen Vogelzugroute von Sibirien über Europa bis nach Afrika. Dadurch symbolisiert diese weltweit größte Gezeitenküste in einmaliger Weise globale Zusammenhänge ökologischer Prozesse.
Bei Exkursionen durch das Watt, entlang des Spülsaums des Meeres, in den Salzwiesen und durch die Dünenlandschaft vor St. Peter Ording erleben die Teilnehmer die typischen Landschaften der Küste mit seinen hoch spezialisierten Tier- und Pflanzenarten.
Eine Exkursion nach Sylt zum Roten Kliff bei Kampen veranschaulicht den Unterschied der Geestinseln Nordfrieslands (Sylt, Amrum, Föhr) zu der aus Dünen und Marschen bestehenden Halbinsel Eiderstedt und den Düneninseln Ostfrieslands.
Die Ziele dieses Bildungsurlaubs sind es, detaillierte Einblicke in die Artenvielfalt zu erhalten, Verständnis zu entwickeln für komplexe ökologische Zusammenhänge und die Gefährdung der Nordseeküste vor dem Hintergrund der hier konkurrierenden naturschutzfachlichen und wirtschaftlichen Interessen einschätzen zu können.
Methoden, durch die diese Ziele erreicht werden sollen, sind Exkursionen in typische Küstenlebensräume, Erlebnis der Artenvielfalt vor Ort, Fachvorträge mit Diskussion sowie Bestimmungsübungen an Originalobjekten mit Stereolupen und Fachliteratur
Übernachtungen und Verpflegung sind nicht in den Kosten enthalten.
Als Bildungsurlaub anerkannt in folgenden Bundesländern
Veranstaltungsort
Ähnliche Kurse in dem Themengebiet
Gefunden: 642 Kurse
{"post_type":"stm-courses","posts_per_page":12,"per_row":"4","include_link":true,"tax_query":[{"taxonomy":"stm_lms_course_taxonomy","field":"term_id","terms":"2251"}],"image_d":"img-300-225"}











Seien Sie der Erste, der eine Bewertung hinzufügt!
Jetzt Buchungsanfrage für Kurs senden!
Bald geht’s für Dich in den Bildungsurlaub! Einfach das Formular ausfüllen und die Buchungsanfrage unverbindlich abschicken. Im Nachgang erhältst Du die Buchungsinformationen vom Anbieter per Mail..
Jetzt Antragsunterlagen anfordern!
Einfach das Formular ausfüllen und Du bekommst alle Antragsunterlagen für diesen Bildungsurlaub unverbindlich per Mail zugesendet.
Jetzt weitere Infos anfragen!
Du hast weitergehende Fragen zum von Dir ausgewählten Kurs?
Kontaktiere hier den Seminaranbieter.
- Mo, 11.07.22 bis Fr, 15.07.22
Erhalte heiße Kursangebote

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.