Was ist NLP? Wie kann ich NLP lernen? Und welche Techniken verbergen sich dahinter? Hier findest Du alle die Infos rund um NLP und wir zeigen Dir, wie Du NLP neben dem Beruf einfach lernen kannst.
NLP - alles was Du wissen musst
NLP - alles was Du über Neurolinguistisches Programmieren wissen musst
NLP: Kurzüberblick
Was ist NLP?
NLP steht für neurolinguistische Programmierung. Dabei werden verschiedene Techniken aus Psychologie, Hypnose und Sprachwissenschaften zur Persönlichkeitsentwicklung genutzt.
Wie hilft mir NLP?
Durch die Änderung psychischer Abläufe kann NLP zum einen bei der eigenen Persönlichkeitsentwicklung helfen und zum andern auch die Beziehungen im Umfeld stark verbessern.
Wie lerne ich NLP?
Am besten in der Praxis. Als Basiskurs bietet sich zum Beispiel ein 5-tägiger Bildungsurlaub zu dem Thema an. Bildungsurlaub steht ArbeitnehmerInnen per Gesetz für Weiterbildungsmaßnahmen zu, die als “Bildungsurlaub” anerkannt sind zu. Dazu gehört auch die NLP Fortbildung. Mehr Infos zu diesem Gesetz findest Du hier.
Was lerne ich im NLP Seminar?
Du lernst, wie Du Verhaltensmuster veränderst. Zum Beispiel: Ankern, Reframing und Swish Pattern, welche wir Dir weiter unten im Text erklären.
NLP Kritik
Manchmal werden die Techniken rund um das Neurolingusitische Programmieren als unwissenschaftlich oder manipulativ dargestellt. Leider werden Methoden oftmals auch von zweifelhaften Personen eingesetzt.
Was ist NLP?
NLP steht für neurolingusitische Programmierung und ist ein Kommunikationsmodell mit Ansätzen und Erfahrungswerten aus Psychologie, Hypnose und Sprachwissenschaften. NLP wird zur Persönlichkeitsentwicklung genutzt – hin zu einem besseren Leben.
Vereinfacht: Eine Mischung aus Rhetoriktraining und Lebenshilfe.
NLP Kommunikation - was habe ich davon?
NLP Seminare helfen Dir Techniken, Methoden und Strategien zu erlernen, die Du nutzen kannst, um glücklicher und erfolgreicher mit Dir selbst und mit anderen zu kommunizieren.
NLP dient in erster Linie der Persönlichkeitsentwicklung durch die Änderung psychischer Abläufe mit dem Ziel mehr Erfüllung im eigenen Leben zu finden. Aber NLP Kommunikation und NLP Kurse helfen auch bei der Intensivierung von anderen Beziehungen: Durch NLP Methoden kann man beispielsweise die Verbindungen in Freudeskreis, Familie, Paarbeziehung oder im Arbeitsumfeld stark verbessern.
Hintergrund: Nur wer erkennt, was die eigenen Worte und Körpersprache auslösen, kann entsprechend reagieren und mit entsprechenden Sprachmodellen einen tieferen Kontakt zum Gesprächspartner herstellen.

NLP Basiskurs: Wie kann ich NLP lernen?
Es gibt zahlreiche NLP Bücher und NLP Ratgeber – allerdings lernt statt in der Theorie am besten in der Praxis und in Interaktion mit Menschen. Deshalb bietet sich ein Basiskurs an, um die Einstieg in die Welt des Neurolinguistischen Programmierens zu gewinnen.
Man kann auch zum Beispiel einen 5-tägigen Bildungsurlaub zu dem Thema machen neben der Arbeit. Denn Bildungsurlaub steht ArbeitnehmerInnen per Gesetz für Weiterbildungsmaßnahmen zu, die als “Bildungsurlaub” anerkannt sind zu. Dazu gehören auch Seminare zum Neurolingusitischen Programimieren. Mehr Infos zu diesem Gesetz findest Du hier.
Mit Bildungsurlaub kannst Du die Weiterbildung parallel zum Beruf machen und durch die NLP Techniken neben den privaten Beziehungen auch das Arbeitsverhältnis zu Chef oder Kollegen verbessern, um die eigene Karriere voranzutreiben.
Kleine NLP Ratgeberliste
5 beliebte Bücher, die beliebt sind zum Thema Neurolingusitisches Programmieren:
NLP-Practitioner-Lehrbuch: Potenziale entfalten mit Neurolinguistischem Programmieren – von Dr. Petra Dannemeyer & Ralf Dannemeyer
NLP FÜR ANFÄNGER – Die Macht des Unterbewusstseins: Wie Sie die Kraft der Psychologie, Kommunikation und Manipulationstechniken für sich nutzen und endlich all das bekommen, was Sie wollen – von Justus Kronfeld
Hacking You – Das große NLP Buch: Unterbewusstsein kontrollieren, Persönlichkeit entwickeln und Ziele erreichen! – von Ulrich Sprenger-Menlow
NLP Praxis: Neurolinguistisches Programmieren – die besten Techniken und Übungen für die optimale Kommunikation – von Schweppe, Ronald P.
Neurolinguistisches Programmieren: Gelungene Kommunikation und persönliche Entfaltung – von Joseph O’Connor und John Seymour
NLP und andere beliebte Bildungsurlaub Angebote
NLP Techniken und NLP Übungen - was man im NLP Seminar lernt
Im einem Seminar vermittelt Dir ein NLP Coach verschiedene Methoden, wie Du Verhaltensmuster veränderst. Manche Techniken erlernt man dabei in wenigen Minuten, andere benötigen deutlich mehr Zeit.
Ein erstes intensives Kennenlernen und Ausprobieren dieser und anderer Techniken ermöglicht ein Bildungsurlaub. In den 5 Tagen bezahltem Extraurlaub (tatsächlich zusätzlich zum normalen Erholungsurlaub) können NLP Grundlagen und Verbesserungen der eignen Lebenssituation geschaffen werden.
3 Techniken als Beispiel:
NLP Technik: Ankern
Beim Ankern wird ein emotionaler Zustand mit einem inneren oder äußeren Reiz verknüpft. Die Reizauslösung führt zum Abruf des emotionalen Zustands. Durch die bewusste Konditionierung sind gute Gefühle und Ressourcen jederzeit abrufbar, um Aufgaben besser bewältigen zu können.
NLP Technik: Reframing
Wir selbst entscheiden, welche Bedeutung wir den Dingen geben. Beim Reframing wird gelernt Situationen umzudeuten, um einen Perspektivenwechsel zu erlangen.
NLP Technik: Swish Pattern
Die Swish-Technik hilft unerwünschtes Verhaltensangewohnheiten auflösen und positive Motivation zu schaffen. Hierbei arbeitet man sehr visuell. Man stellt sich vereinfacht also vor, dass das Zielbild größer, heller und näher kommt und die unerwünschte Gewohnheit kleiner und dunkler wird und sich entfernt.
NLP Kritik - hochwirksame Techniken oder haltlose Behauptungen?
Trotz vieler Erfolge und vieler Fürsprecher wird auch Kritik geübt. In diesen Fällen wird NLP oftmals als unwissenschaftlich oder manipulativ dargestellt.
Erfahrungsberichte zeigen jedoch, dass viele Menschen positive Erfahrungen mit ihrem NLP Coaching im Alltag gemacht haben. Leider bedienen sich jedoch auch manchmal nicht integere Menschen sich dieser Techniken, was zu Kritik führt.
Wer sich selbst ganz unkompliziert ein Bild machen will, dem empfehlen wir einen NLP Bildungsurlaub. Darin kann man sich 5 Tage zusätzlich zum eigenen Urlaubsanspruch in einem Seminar mit der Neurolingusitischen Programmierung beschäftigen und sich seine eigene Meinung bilden.
NLP Bildungsurlaub - 5 Tage bezahleter Extraurlaub
Bildungsurlaub (auch genannt Bildungszeit oder Bildungsfreistellung) ist der gesetzliche Anspruch für Angestellte auf bezahlten Sonderurlaub für Weiterbildungen, die als “Bildungsurlaub” anerkannt sind. 5 – 10 Tage pro Jahr. Seminare zur Neurolingusitischen Programmeirung gehören auch dazu.
Anerkannte Bildungsurlaube: Yogakurse auf dem Land zum Runterkommen, Sprachkurse an den schönsten Stränden Europas, Design-Thinking Workshops in Deiner Großstadt und vieles mehr. Es ist kein direkter Zusammenhang zum Beruf erforderlich. Die Regelung ist vielen noch nicht bekannt und darum noch wenig genutzt.
Dein Arbeitgeber zahlt Dir Dein Gehalt im Bildungsurlaub weiter. Den Urlaub zahlst Du.
Bildungsurlaub sind Bundesländersache, deswegen ist es entscheidend in welchem Bundesland du arbeitest (wo Du deine Arbeitsstätte hast). Die Regelungen der Bundesländer sind ähnlich, aber doch gibt es Unterschiede.
Bildungsurlaub beantragen in 4 Schritten
Bildungsurlaub steht rund 27 Millionen ArbeitnehmerInnen in Deutschland zu – in Anspruch nehmen dieses Gesetz noch wenige. Die meisten, weil sie ihr Recht auf Weiterbildung gar nicht kennen.
Dabei ist die Beantragung ganz einfach mit diesen 4 Schritten gemacht.