Du findest hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen. Wenn du weitergehende Fragen hast, dann hilft dir der ausführlichere Überblick mit allen Infos oder unsere FAQs zu Bildungsurlaub.
Bildungsurlaube "Gesellschaft, Polit. Bildung, Zeitgeschehen"
Bildungsurlaube aus dem Themenbereich Gesellschaft, Polit. Bildung, Zeitgeschehen
Das Thema “Gesellschaft, Polit. Bildung, Zeitgeschehen” ist für Deinen Bildungsurlaub genau das Richtige? Egal, ob Du in Deine Karriere investierst, Deine persönliche Weiterentwicklung oder Deine Gesundheit – mit Bildungsurlaub förderst Du Dich immer beruflich und privat.
Das ausgiebige Stöbern nach dem perfekten Bildungsurlaub für Dich und Deine Bedürfnisse lohnt sich also: In den verschiedenen Themenbereichen warten beispielsweise Bildungsurlaube rund um die Stichwörter Yoga, Ostsee, Sprachkurs, Marketing, Design Thinking und vieles mehr auf Dich.
Deshalb klick Dich nicht nur durch die Seminarangebote in “Gesellschaft, Polit. Bildung, Zeitgeschehen” – sondern finde mit unseren Filtern neue Inspiration! Wie wäre es beispielsweise mit einem Sprachkurs in Barcelona? Oder einem Yoga-Kurs auf Sylt?
Denn mit Bildungsurlaub kannst Du Deine Heimat und die Welt kennenlernen auf eine ganz eigene Weise: Nämlich indem Du Bildung & Urlaub vereinst! Egal ob in Deutschland oder im Ausland!
Übrigens: In manchen Bundesländern kann man nicht in Anspruch genommenen Bildungsurlaub auf 10 Tage zusammenfassen! Unser “Bildungsurlaub-Check” hilft Dir herauszufinden, ob Dir mehr Tage für Bildungsurlaub zustehen.
Für die Beantragung beim Arbeitgeber wichtig: Bildungsurlaub ist in Zeiten von wachsendem Stress, Digitalisierung und neuen Arbeitsmodellen wie “New Work” ein wichtiges Tool, um eine gesunde Work-Life-Balance zu fördern. Dabei sollte man nicht vergessen, dass Bildungsurlaub Dir per Gesetz zusteht. Bildungsurlaub zu machen, ist also keine Bitte, sondern Dein Recht und eine Investition in Dich, die kein schlechtes Gewissen braucht.
Also Lust bekommen Bildungsurlaub zu machen?
Wenn Du für Dich den richtigen Bildungsurlaub aus dem Themenbereich “Gesellschaft, Polit. Bildung, Zeitgeschehen” gefunden hast – geht dann das Beantragen ganz einfach: Einfach auf der Seite des jeweiligen Seminares auf dem Button “Bildungsurlaub-Antrag” anfordern klicken und Du bekommst alle Unterlagen für Deinen Arbeitgeber ganz unkompliziert per Mail zugeschickt.
Hier erklären wir Dir noch mal in 4 Schritten den Beantragungsprozess für Deinen Bildungsurlaub. Denn Bildungsurlaub zu beantragen ist ganz einfach!
Und dann bleibt uns nur noch zu sagen: Happy Bildungsurlaub !
Dein Bildungsurlauber-Team
PS: Noch offene Fragen rund um den Themenbereich “Gesellschaft, Polit. Bildung, Zeitgeschehen”? Oder die Beantragung ?
Schreib uns gerne: [email protected]
Bildungsurlaub - Infos im Kurzüberblick
Was ist Bildungsurlaub?
Bildungsurlaub ist der gesetzliche Anspruch für Angestellte auf bezahlten Sonderurlaub für Weiterbildungen, die als “Bildungsurlaub” anerkannt sind.
Es ist kein direkter Zusammenhang zum Beruf erforderlich. Bildung ist Bundesländersache, deswegen hat jedes Bundesland eigene Regelungen. Die Regelungen sind aber zumeist ähnlich. Entscheidend ist in welchem Bundesland du arbeitest (wo deine “Arbeitsstätte” ist).
Hier gelangst du zu den Regelungen in deinem Bundesland:
Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?
In 14 von 16 Bundesländern – mit Ausnahme von Bayern und Sachsen – haben fast alle Beschäftigten einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub, unabhängig von der Art ihres Arbeitsvertrags. Dazu zählen auch Auszubildende und duale Studierende.
Jedes Bundesland hat ähnliche, aber nicht gleiche Regelungen: Finde mit unserem Anspruch-Check schnell heraus, ob und in welchem Umfang du Bildungsurlaub für deine Weiterbildung nutzen kannst.
Eine Sonderregelung gilt für Beamte, da andere gesetzliche Bestimmungen für sie gelten. Die Infos findest du hier: Beamte & Bildungsurlaub.
Wie viel Bildungsurlaub steht mir zu?
In den meisten Bundesländern kannst du 5 Tage pro Jahr für Bildungsurlaub nutzen – zusätzlich zum normalen Urlaub. In vielen kannst du die Tage aus zwei Jahren zusammenlegen, um so ein längeres Seminar von 10 Tagen zu besuchen.
Diese Tage dienen dazu, dir die Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zu bieten, ohne dass du dir Gedanken um deine Arbeit machen musst.
Wer zahlt Bildungsurlaub?
Du erhältst während deines Bildungsurlaub-Zeitraumes dein Gehalt weiter. Die Kosten für den Kurs und eine eventuelle Unterkunft zahlst du, jedoch kannst du diese Kosten steuerlich geltend machen. Weitere Informationen dazu findest du in diesem Artikel. Es gibt noch weitere Förderungsmöglichkeiten. Diese findest du in diesem Artikel.
Wie beantrage ich Bildungsurlaub?
Du musst einen formlosen Antrag auf Bildungsurlaub bei deinem Arbeitgeber einreichen. Du weißt nicht, wie so ein Antrag aussieht? Kein Problem, deinen Antrag auf Bildungsurlaub erhältst du von uns automatisch, wenn du bei uns eine Buchungsanfrage für einen Kurs gestellt hast. In 3 Schritten zum Bildungsurlaub:
Was zählt als Bildungsurlaub?
Bildungsurlaub dient zur politischen, beruflichen oder ehrenamtlichen Weiterbildung. Die Kurse sind darauf ausgelegt, deine beruflichen und persönliche Entwicklung zu fördern. Thematisch werden auch Veranstaltungen als Bildungsurlaub anerkannt, die auf den ersten Blick keinen direkten, aber mittelfristigen Bezug zur Arbeit haben – zum Beispiel Seminare rund um mentale und körperliche Gesundheit.
Kann Bildungsurlaub abgelehnt werden?
Bildungsurlaub steht dir als gesetzlicher Anspruch zu! In den meisten Bundesländern kann dein Arbeitgeber deinen Antrag auf Bildungsurlaub nur ablehnen, wenn es aus zwingenden betrieblichen Gründen nicht möglich ist, dich freizustellen (z.B. extreme Personalknappheit oder Projektfristen). Das bedeutet, er kann nur den Zeitpunkt ablehnen, nicht den Bildungsurlaub an sich. In manchen Bundesländern gibt es noch Ausnahmen für Kleinstunternehmen.
Bildungsurlaub von der Steuer absetzen?
Grundsätzlich kannst du die Kosten für deinen Bildungsurlaub als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Dazu zählen die Kursgebühren, Reise- & Verpflegungskosten und Kosten der Unterkunft. Es ist entscheidend, dass du darlegen kannst, inwiefern die Bildungsmaßnahme deine berufliche Tätigkeit direkt fördert – sei es durch den Erwerb neuer Kenntnisse, die deine Qualifikation erweitern oder zur Sicherung deines Jobs beitragen. Finde hier alle Infos wie du Bildungsurlaub von der Steuer absetzt.
FAQ & weitere Infos zu Bildungsurlaub
Wenn du weitergehende Fragen hast, dann helfen dir unser FAQ Bereich zu Bildungsurlaub.

Du kannst dich jeder Zeit von unserem Newsletter abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen