Wandern und Resilienz stärken in St. Johann (Tirol) Bildungsurlaub

kurs
Auf die Merkliste
Beim Anbieter:
kurs

Bildungsurlaub:

Warum Wandern im Bildungsurlaub

Die Wanderungen vor Ort gestalten sich so, dass es eine Einführungswanderung, eine Achtsamkeitswanderung und eine sportlich-herausfordernde Wanderung geben wird. Voraussetzungen: Um einen sicheren Ablauf des Seminares zu ermöglichen, ist unbedingt Trittsicherheit auf schmalen Wegen im Wald und ausgesetzten Stellen im Gebirge notwendig. Des Weiteren ist ein gutes Fitnesslevel pflicht, da zum Teil bis zu 1000 Höhenmetern an einem Tag zurückgelegt werden.

Die Region St. Johann in Tirol

Mitten in den Kitzbühler Alpen in Tirol befindet sich der malerische Ort St. Johann. Umgeben von dem eindrucksvollen Massiv des Wilden Kaisers und sanften, grünen Berghängen, befindet man sich in einem vielfältigen Wandergebiet. Das gut angelegte Netz an Wanderwegen erstreckt sich über 2.500 km und wen es in die Höhe treibt, kann hier sogar bis auf 2.500 Meter hinaufklettern. Für jeden Wandergeschmack ist hier etwas geboten, von der leichten Talwanderung über Seilbahn-unterstützte Bergwanderungen, bis hin zum Erklimmen einsamer Gipfel. Das optimale Basislager für ein gelungenes Wandererlebnis ist das  4-Sterne Hotel Sentido alpenhotel Kaiserfels.  Aus der Eingangstür hinausgetreten, steht man schon direkt auf dem Wanderweg. Somit ist das Hotel der optimaler Start- & Endpunkt der Wanderungen, inklusive Serviceprogramm für die schmerzenden Füße danach. Alle Wanderrouten sind hervorragend ausgeschildert und ermöglichen somit sorgenfreie Wanderungen. In vorheriger Absprache über das Niveau der Gruppe, werden wir außerdem Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von einem zertifizierten Wanderführer durch die Berge geführt.  Auf eigene Faust kann am Montag und Freitag jeweils vor und nach den Kurseinheiten gewandert werden.

Das Sentido Alpenhotel Kaiserfels ****

zeichnet sich nicht nur durch eine atemberaubende Lage aus, sondern ebenso durch einen erstklassigen Spa-Bereich. Hier laden eine Finnische-Sauna, eine Kräuter-Saune, Dampfbad sowie Infrarotkabine zur Entspannung der Muskeln nach dem Wandern ein. Ebenso sind diverse Behandlungen und Massagen zusätzlich buchbar. Zu einem gemütlichen Ausklang des Abends lädt der Indoor-Pool ein. Wer nach dem Wandern noch nicht genug haben sollte, kann im Fitnessraum für den Muskelausgleich sorgen. Die im Preis inbegriffene Halbpension lässt kulinarische Herzen höher schlagen. Morgens bietet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet die perfekte Grundlage für unsere kraftvollen Wanderungen. Am Abend lädt das Hauptrestaurant zum Themen-Buffet mit Show-Cooking ein.  Auf Wunsch werden vegetarische Optionen angeboten, wie auch Diätkost und gluten- und laktosefreie Alternativen. Nachmittags können die aufgebrauchten Reserven mit Gebäck, Obst, Kaffee und Tee aufgefüllt werden. Nach dem Abendessen lässt sich noch in der Kaiserbar auf den gelungen Tag anstoßen. Der Gesamtpreis umfasst die Seminargebühr, Übernachtung im Doppelzimmer (EZ nach Verfügbarkeit, 180€ Aufpreis), Frühstücksbuffet sowie Abendessen mit Themen-Buffet und Show-Cooking.

Was Dich erwartet

Du hast die Möglichkeit Dich zwischen vier Kursinhalten für Deinen Bildungsurlaub zu entscheiden.

  • Boost Your Resilience At Work
    Termine:
    06.10. – 10.10.2025
    30.06. – 04.07.2025 -Ausgebucht
    05.05. – 09.05.2025 – Ausgebucht
  • Ausbildung zum/ zur Anti-Stresstrainer*in
    Termine:
    15.09. – 19.09.2025
    13.10. – 17.10.2025
  • Reflect Your Social Self
    Termine:
    19.05. – 23.05.2025
    21.07. – 25.07.2025
  • Soft Skills im Beruf
    Termine:
    23.06. – 27.06.2025
    14.07. – 18.07.2025
    08.09. – 12.09.2025
    22.09. – 26.09.2025
    20.10. – 24.10.2025

—————————————————————————————————-

BOOST YOUR RESILIENCE AT WORK

Seminarüberblick:

In diesem Seminar lernst Du, wie Stress, Resilienz und Achtsamkeit zusammenhängen und welche Bedeutung Resilienz im gesellschaftlichen und beruflichen Kontext hat. Durch unsere interaktive Seminargestaltung entwickelst Du Strategien, um Deine Resilienz zu erhöhen und gestärkt durch Deinen (Arbeits-) Alltag zu gehen.

Seminarziele:

  • Verständnis über den Zusammenhang von Stress, Resilienz und Achtsamkeit
  • Identifizieren der persönlichen und arbeitsbezogenen Herausforderungen, sowie der eigenen Resilienzfähigkeit
  • Diskussion der gesellschaftlichen Relevanz von Resilienz
  • Entwicklung von Techniken zur Steigerung der Stresstoleranz, Leistungsbereitschaft und Konzentration im Arbeitsalltag
  • Gestärkte persönliche und berufliche Ressourcen, u.a.:
    • Strategien für den Umgang mit Unsicherheiten im Beruf
    • Einfluss positiver Emotionen auf die Stresstoleranz
    • Stärkung der Handlungsfähigkeit in Konflikten durch Gewaltfreie Kommunikation
  • Praktische Achtsamkeits- und Entspannungsübungen zur Förderung der Resilienz

Methodik:

  • Interaktive Wissensvermittlung
  • Impulse und praktische Übungen zur Vertiefung der Theorie
  • Erste Schritte zur Integration des Gelernten in den Berufsalltag
  • Verknüpfung der Theorie zu Deiner gewählten Aktivität
  • Fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Didaktische Methoden basierend auf Lern- & Neuropsychologie

Qualifikation der Trainer*innen:

  • Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung

Zielgruppe & Betreuung:

  • Zielgruppe sind alle Interessierten:
    • Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet
    • Kein Vorwissen nötig
  • Individuelle Betreuung bei unterschiedlichen Erfahrungsstufen der Teilnehmenden

Für weitere Informationen zu unseren Methoden und der wissenschaftlichen Basis unserer Kurse besuche bitte unsere Website im Bereich ‘Psychologische Kurse’ unter ‘Boost Your Resilience At Work’.

—————————————————————————————————-

REFLECT YOUR SOCIAL SELF

Seminarüberblick:

In unserem Leben nehmen wir verschiedenste Rollen ein, äußere soziale Rollen und auch innere Rollen. Außerdem stehen wir unweigerlich und andauernd mit anderen Menschen in Kontakt und erleben uns selbst als Teil von Gruppen. Vor allem auch in der Arbeitswelt sind diese Rollen und Gruppen nicht immer selbst gewählt und können eine Menge Ressourcen von uns fordern. Unsere Rollen und Gruppen können uns aber durchaus auch selbst als wertvolle Ressourcen dienen.

In diesem Seminar vermitteln wir Dir positiv- und sozialpsychologische Theorien zu den Themen Rollen und Gruppen. Wir besprechen gemeinsam, welche sozialen Rollen in unserer Gesellschaft typischerweise auftreten und welche wir in unserem privaten und beruflichen Alltag gewollt oder ungewollt einnehmen. Die Dynamik von Gruppen kann beeindruckend mächtig sein und ihre Prozesse sind vielschichtig und komplex. Wir stellen Dir unterschiedliche Ansätze vor, die Gruppendynamik und -prozesse erklären.

Seminarziele:

  • Vermittlung eines tiefgreifenden Verständnisses positiv- und sozialpsychologischer Theorien zu Rollen und Gruppen.
  • Erkundung der eigenen sozialen Rollen im Alltag
  • Analyse von Gruppendynamiken durch Untersuchung der Dynamiken und Prozesse innerhalb von Gruppen.
  • Du gewinnst persönliche Einsichten und Erkenntnisse, wie soziale Strukturen als Ressourcen im Berufs- und Privatleben dienen können
  • Du verbesserst Deine Kommunikationsfähigkeiten und lernst Wissenswertes über die Kunst der effektiven Gesprächsführung am Arbeitsplatz zur Förderung der Kommunikation und Interaktion in beruflichen Kontexten.

Methodik:

  • Das Seminar integriert theoretischen Input mit praktischen Übungen.
  • Theorien werden durch interaktive Übungen veranschaulicht, um direkte Anwendung des Gelernten zu ermöglichen.
  • Analyse eigener Rollen und Gruppenzugehörigkeiten zur Ableitung praktischer Handlungsansätze für den Alltag.
  • Theoretische Erkenntnisse werden praxisnah vermittelt, um die persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen

Qualifikation der Trainer*innen:

  • Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung

Weitere Informationen:

  • Zielgruppe sind alle Interessierten:
    • Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet
    • Kein Vorwissen nötig
  • Individuelle Betreuung bei unterschiedlichen Erfahrungsstufen der Teilnehmenden
  • Integration von theoretischem Wissen zu Deiner gewählten Aktivitäten

—————————————————————————————————-

AUSBILDUNG ZUM/ ZUR ANTI-STRESSTRAINER*IN

Seminarüberblick:

Erweitere Deine Kenntnisse und Fähigkeiten, um als Anti-Stresstrainer*in erfolgreich zu sein. In unserem Kurs entwickelst Du ein umfassendes Verständnis von Stress, einschließlich seiner Auswirkungen und Entstehungsmechanismen. Du lernst, Deine eigenen Stressoren und Ressourcen zu reflektieren und erwirbst effektive Strategien zur Stressprävention und -bewältigung, die Du selbstständig anleiten kannst.

Durch die Einbeziehung von flowinduzierenden Aktivitäten als Methode zur Stressbewältigung wirst Du nicht nur Theorie in die Praxis umsetzen, sondern auch praktische Erfahrungen in der Natur sammeln. Dies ermöglicht es Dir, Übungen effektiver anzuleiten und Dein Wissen authentisch zu vermitteln. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise bist Du bestens ausgestattet, um anderen zu helfen, ihren Alltagsstress besser zu managen und langfristig ihre Lebensqualität zu verbessern.

Seminarziele:

  • Erhalt des Zertifikats zur/m Anti-Stresstrainer*in
  • Verständnis von Stressmechanismen und deren Auswirkungen
  • Erwerb von Fähigkeiten zur Anleitung von Stresspräventions- und Bewältigungsstrategien
  • Bedeutung von Stressregeneration verstehen
  • Erkennen von Burnout-Symptomen und angemessener Umgang mit Hilfesuchenden
  • Entwicklung didaktischer Fähigkeiten zur Gestaltung von Seminaren und Workshops
  • Achtsamkeits- und Entspannungsübungen vermitteln und anleiten

Methodik:

  • Vermittlung wissenschaftlich fundierter Theorien
  • Praktische Übungen in Kleingruppen
  • Anleitung von Achtsamkeits- und Entspannungsübungen
  • Erfahrungen mit körperlichen Aktivitäten zur Stressreduktion

Qualifikation der Trainer*innen:

  • Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung

Weitere Informationen:

  • Zielgruppe sind alle Interessierten:
    • Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet
    • Kein Vorwissen nötig
  • Individuelle Betreuung bei unterschiedlichen Erfahrungsstufen der Teilnehmenden
  • Integration von Outdoor-Aktivitäten zur Förderung der Selbstfürsorge und Stressverarbeitung, -regeneration

—————————————————————————————————-

SOFT SKILLS IM BERUF: Teamfähigkeit, Kommunikation und emotionale Intelligenz

Seminarüberblick:

In unserer zunehmend von Technologie bestimmten Welt sind zwischenmenschliche Fähigkeiten entscheidend für beruflichen Erfolg und persönliche Entwicklung. Die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren, Empathie zu zeigen und im Team zu arbeiten, ist wichtiger denn je. Diese Kompetenzen ermöglichen es uns, starke Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, Konflikte zu lösen und in diversen Arbeitsumgebungen erfolgreich zu sein. Indem wir diese Schlüsselfähigkeiten verbessern, können wir unsere Karriere vorantreiben und gleichzeitig ein erfüllteres, ausgewogeneres Leben führen.

Seminarziele:

  • Grundlegendes Verständnis von Soft Skills und deren Bedeutung in der modernen Arbeitswelt
  • Erwerb und Anwendung von Fähigkeiten in Teamarbeit, effektiver Kommunikation und emotionaler Intelligenz
  • Förderung von Diversität, Inklusion und digitaler Kompetenz
  • Vermittlung von Strategien zur Stressbewältigung und Selbstmotivation
  • Anwendung der erlernten Fähigkeiten in simulationsbasierten Lernumgebungen
  • Fokus auf aktuelle gesellschaftspolitische Themen wie Diversität und Inklusion

Methodik:

  • Praktische Übungen und interaktive Workshops zur Vertiefung von Soft Skills
  • Analyse von Gruppendynamiken und Kommunikationstechniken
  • Einsatz von Fallstudien und realen Szenarien zur Entwicklung emotionaler Intelligenz

Qualifikation der Trainer*innen:

  • Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung

Weitere Informationen:

  • Zielgruppe sind alle Interessierten:
    • Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet
    • Kein Vorwissen nötig
  • Individuelle Betreuung bei unterschiedlichen Erfahrungsstufen der Teilnehmenden
  • Integration von theoretischem Wissen zu Deiner gewählten Aktivitäten

 

Gesamtpreis ab 1.300 € und umfasst die Seminargebühr von 699 €, Übernachtung im Doppelzimmer (EZ nach Verfügbarkeit, 180 € Aufpreis) und Halbpension mit Lunchpaketen.

 

Das Seminar “Boost your Resilience at Work” ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein* und Thüringen nutzbar.

Das Seminar „Ausbildung zum/zur Anti-Stresstrainer*in“ ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Saarland, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt. In Bremen befinden wir uns derzeit in der Prüfung.

Das Seminar „Reflect Your Social Self“ ist in den Bundesländern Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und im Saarland als Bildungsurlaub anerkannt.

Das Seminar „Soft Skills im Beruf“ ist in den Bundesländern Niedersachsen, Saarland und Bremen als Bildungsurlaub anerkannt.

 

Alle Let’s Flow Seminare können selbstverständlich auch “privat” (also ohne die Genehmigung eines Arbeitgebers) besucht werden. Willkommen sind alle, die sich angesprochen fühlen und weiterbilden möchten.

Für Buchungsanfragen (bzw. ein individuelles Angebot), Antragsunterlagen oder weitere Infos einfach die vorgesehenen Buttons nutzen.

Wir bemühen uns, zeitnah auf Deine Anfrage zu reagieren. Aufgrund eines aktuell sehr hohen Aufkommens an Anfragen, kann es in Einzelfällen bis zu 72 Stunden dauern, bis wir Dir antworten. Anfragen zu Kursen, welche in der näheren Zukunft liegen, werden von uns so schnell wie möglich beantwortet. Wir bitten um Dein Verständnis.

Für Buchungsanfragen (bzw. ein individuelles Angebot), Antragsunterlagen oder weitere Infos einfach die vorgesehenen Buttons nutzen. Die offizielle Anerkennungsbescheinigung für dein Bundesland, ein detailliertes Kursprogramm und weitere Informationen bekommst du im nächsten Schritt direkt vom Anbieter per Mail zugeschickt.

Besondere Merkmale

  • Mit Übernachtung

Veranstaltungsort


Hier kannst du den Kursanbieter kontaktieren

Ähnliche Kurse in dem Themengebiet

Gesundheit & Stressbewältigung
Plön, Deutschland
Auf die Merkliste
4,2
4,2
ab
495€
logo-599
4,2
4,2 (5)
Ausfallzeiten reduzieren durch Gesundheitsvorsorge – mehr Bewegung im Alltag Im Naturerlebnisraum Koppelsburg möchte ich Ihnen in diesem Bild...
5 Tage
Auf die Merkliste
ab
495€
logo-435
5,0
5,0 (1)
Eine malerische Alleinlage direkt am See und mit eigener Badestelle erwartet Sie. Genießen Sie täglich den Seeblick vom eigenem Zimmer aus- hinüber...
5 Tage
Auf die Merkliste
ab
520€
Gesundheit & Stressbewältigung
Seddiner See, Deutschland
Auf die Merkliste
4,6
4,6
ab
350€
logo-628
4,6
4,6 (48)
Darum geht es in diesem Seminar: Im Beruf und außerhalb sind wir täglichen Belastungen ausgesetzt. Nicht immer können wir das beeinflussen. Krisen ...
5 Tage
Auf die Merkliste
ab
350€
Gesundheit & Stressbewältigung
Travemünde, Deutschland
Auf die Merkliste
5,0
5,0
590€
logo-800
5,0
5,0 (9)
Erlebe eine tolle 5-Tage Woche an der Ostsee! Outdoor-Yoga Woche im JULI, August oder September  INHALTE Atemübungen Yoga am Strand und auf der Wie...
5 Tage
Auf die Merkliste
590€
Gesundheit & Stressbewältigung
Niebüll, Deutschland
Auf die Merkliste
4,8
4,8
ab
699€
logo-651
4,8
4,8 (72)
Warum AchtsamZeit im Bildungsurlaub? Entdecke die positiven Wirkungen der Küstenregion – Dein Bildungsurlaub für Gesundheit und Wohlbefinden. Dein ...
5 Tage
Auf die Merkliste
ab
699€
Gesundheit & Stressbewältigung
Oberhof, Deutschland
Auf die Merkliste
4,8
4,8
ab
699€
logo-651
4,8
4,8 (72)
Hundefreundlicher Kurs! Gemeinsam werden wir den Thüringer Wald erkunden, der ein wahres Wanderparadies ist. Dort erwarten Dich verschlungene Pfade...
5 Tage
Auf die Merkliste
ab
699€
Gesundheit & Stressbewältigung
Hermann-Josef-Str. , Kall-Steinfeld
Auf die Merkliste
5,0
5,0
ab
529€
logo-934
5,0
5,0 (2)
Unser speziell konzipierte Auszeit im Kloster, bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung der Stressresistenz, um Körper, Geist & Seele w...
5 Tage
Auf die Merkliste
ab
529€
Gesundheit & Stressbewältigung
Bielefeld-Sennestadt, Deutschland
Auf die Merkliste
4,9
4,9
750€
logo-833
4,9
4,9 (8)
In einer Welt voller Herausforderungen – sei es im Job, im gesellschaftlichen Zusammenleben oder durch globale Krisen – wird eines immer klarer: Wi...
5 Tage
Auf die Merkliste
750€
Gesundheit & Stressbewältigung
Hellenthal, Deutschland
Auf die Merkliste
4,2
4,2
ab
480€
logo-599
4,2
4,2 (5)
Ein Resilienztraining für Beruf und Alltag Wie können wir im (Arbeits)-Alltag den ganz eigenen Umgang mit Stress optimieren und unsere Leistungsfäh...
5 Tage
Auf die Merkliste
ab
480€
Gesundheit & Stressbewältigung
Berlin, Deutschland
Auf die Merkliste
4,9
4,9
ab
480€
logo-517
4,9
4,9 (63)
Willkommen am ESI Berlin nahe des Weißensees, eine Oase mitten in Berlin. Hier lernen Sie  echte Regeneration für Körper und Geist, auf ihr inneres...
5 Tage
Auf die Merkliste
ab
480€
Gesundheit & Stressbewältigung
Wiesbaden, Deutschland
Auf die Merkliste
5,0
5,0
490€
logo-562
5,0
5,0 (2)
In jedem von uns hält sich ein Clown verborgen, einer, der von Moment zu Moment aus seiner Intuition heraus lebt, und der so versessen ist zu spiel...
5 Tage
Auf die Merkliste
490€
Gesundheit & Stressbewältigung
Lentas, Griechenland
Auf die Merkliste
4,9
4,9
750€
logo-641
4,9
4,9 (25)
Der NLP Intensivkurs auf Kreta! Ideal auch für Wiederholer! Egal ob du schon NLP Vorerfahrungen hast oder komplett neu einsteigst ins Thema. Du wir...
6 Tage
Auf die Merkliste
750€
4,8
4,8 out of 5
72 Bewertungen
Auf die Merkliste
Beim Anbieter:
x
Newsletter
Bleib auf dem Laufenden
Unser Newsletter - einmal pro Monat

WeltkugelNeue & spannende Kurse

ZertifikatKursrabatte bis zu 30%

TippsNews zu Gesetzen & Tipps

Du kannst dich jeder Zeit von unserem Newsletter abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.