vielfältig & resilient – Gärten und Außengelände als nachhaltige Lernorte gestalten Bildungsurlaub

Jetzt Buchungsanfrage für Kurs senden!
Bald geht’s für Dich in den Bildungsurlaub! Einfach das Formular ausfüllen und die Buchungsanfrage unverbindlich abschicken. Im Nachgang erhältst Du die Buchungsinformationen vom Anbieter per Mail..
Jetzt Antragsunterlagen anfordern!
Einfach das Formular ausfüllen und Du bekommst alle Antragsunterlagen für diesen Bildungsurlaub unverbindlich per Mail zugesendet.
Jetzt weitere Infos anfragen!
Du hast weitergehende Fragen zum von Dir ausgewählten Kurs?
Kontaktiere hier den Seminaranbieter.
- Mo, 06.11.23 bis Mi, 08.11.23
Erhalte heiße Kursangebote

Bildungsurlaub:
Gärten und Außengelände bieten viel Potential für biologische Vielfalt und einzigartige Lernerlebnisse. Gleichzeitig machen trockene Sommer und Wasserknappheit der letzten Jahre deutlich, dass ein durchgehend bewässerter Garten nicht mehr möglich ist. Das gilt auch für größere Außenflächen in außerschulischen Bildungseinrichtungen wie Bildungsstätten, Volkshochschulen, Jugendherbergen und anderen Orten.
Wie können Gärten und Außenanlagen schön, resilient und vielfältig gestaltet werden? Welche Wildpflanzen, Stauden und Sträucher eignen sich? Wie kann der Garten ein inspirierender Ort fürs Lernen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen werden?
Diese Fragen, gemeinsames Arbeiten im Garten und die Entwicklung eigener Konzeptideen stehen im Mittelpunkt unserer 3-tägigen Praxisweiterbildung. Sie richtet sich an Multiplikator:innen, Mitarbeiter:innen von Bildungsstätten und in der außerschulischen Bildung sowie alle, die Interesse haben.
Inhalte
Sie
- erhalten einen kompakten Überblick über die Klima- und Biodiversitätskrise und warum eine Anpassung notwendig ist
- kennen Grundlagen und Hintergründe einer klimaangepassten, resilienten und vielfältigen Gartengestaltung
- lernen praktische Beispiele kennen und probieren auf dem Geländer der Villa Fohrde selbst aus, wie Gärten klimaangepasst und vielfältig gestaltet werden können
- entwickeln Ideen für eine praktische Anpassung des Gartens bzw. der Außenanlage in Ihrer Einrichtung und wie das sinnvoll in die Bildungsarbeit integriert werden kann
- vernetzen sich mit anderen Akteur:innen und lernen von ihnen
Teilnahme & Anmeldung
- Für Multiplikator:innen, Mitarbeiter:innen von Bildungsstätten und in der außerschulischen Bildung sowie alle, die Interesse haben
- Montag, 6. Nov. 2023, 15 Uhr – Mittwoch, 8. Nov. 2023, 15 Uhr
- 250 € im DZ inklusive nachhaltigem Essen / ermäßigt 150 € / Solidarpreis auf Anfrage
- Teilnahme mit Bildungsfreistellung/Bildungsurlaub möglich
Trainer:innen
Dr. Wanda Born ist Geschäftsführerin von DAUCUM – Werkstatt für Biodiversität. Die promovierte Umweltökonomin und Landschaftsökologin plant und gestaltet seit mehreren Jahren öffentliche Grünflächen und private Gärten bzw. Firmengelände. Zusätzlich führt sie Schulungen für Grünflächenmitarbeiter:innen durch.
Dr. Ingo Bräuer ist für den Bereich ESG-Reporting bei DAUCUM verantwortlich und entwickelt individuelle Biodiversitätsstrategien für Unternehmen. Der Biologe und promovierte Umweltökonom hat eine langjährige Expertise im Bereich der Klimafolgenforschung durch seine vorherige Tätigkeit am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung.
Sebastian Wehrsig ist Trainer für nachhaltige Entwicklung und erfahrener Leiter regionaler und internationaler Projekte der Villa Fohrde. Er koordiniert das Projekt „Klima.Land.Schaft – wie Bildungshäuser und die außerschulische Bildung sich an den Klimawandel anpassen können“. Er entwickelt Maßnahmen zur Klimaanpassung, Nachhaltigkeit und dem Whole Institution Approach.
Als Bildungsurlaub anerkannt in folgenden Bundesländern
Anerkennung wird auf Wunsch beantragt für folgende Bundesländer
Veranstaltungsort
Ähnliche Kurse in dem Themengebiet
Gesamt: 894 Kurse Alle anzeigen
{"post_type":"stm-courses","posts_per_page":12,"per_row":"4","include_link":true,"tax_query":[{"taxonomy":"stm_lms_course_taxonomy","field":"term_id","terms":["2342"]}],"image_size":"300x225","course_card_style":"style_1","course_card_info":"center","img_container_height":"160px","image_d":"img-300-225"}

 logo-270x283.jpg)










Hinterlassen Sie als Erstes eine Bewertung.
Wenn Du als Teilnehmer:in eine Bewertung für diesen Kurs hinterlassen möchtest, dann schick uns gerne eine Mail an [email protected]. Darin enthalten sein sollte:
1) Der Link zum Bildungsurlaubsseminar, welches Du bewerten willst
2) Dein Bewertungstext und deine Gesamtbewertung (1-5 Sterne), die Du vergeben willst. 5 Sterne = Super Kurs!
3) Der Name unter dem die Bewertung veröffentlicht werden soll
Jetzt Buchungsanfrage für Kurs senden!
Bald geht’s für Dich in den Bildungsurlaub! Einfach das Formular ausfüllen und die Buchungsanfrage unverbindlich abschicken. Im Nachgang erhältst Du die Buchungsinformationen vom Anbieter per Mail..
Jetzt Antragsunterlagen anfordern!
Einfach das Formular ausfüllen und Du bekommst alle Antragsunterlagen für diesen Bildungsurlaub unverbindlich per Mail zugesendet.
Jetzt weitere Infos anfragen!
Du hast weitergehende Fragen zum von Dir ausgewählten Kurs?
Kontaktiere hier den Seminaranbieter.
- Mo, 06.11.23 bis Mi, 08.11.23
Erhalte heiße Kursangebote

Newsletter
Du kannst dich jeder Zeit von unserem Newsletter abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.