Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen: Samurai-Programm Teil I – Fit für die Schule – Stark fürs Leben Bildungsurlaub

Jetzt Buchungsanfrage für Kurs senden!
Bald geht’s für Dich in den Bildungsurlaub! Einfach das Formular ausfüllen und die Buchungsanfrage unverbindlich abschicken. Im Nachgang erhältst Du die Buchungsinformationen vom Anbieter per Mail..
Jetzt Antragsunterlagen anfordern!
Einfach das Formular ausfüllen und Du bekommst alle Antragsunterlagen für diesen Bildungsurlaub unverbindlich per Mail zugesendet.
Jetzt weitere Infos anfragen!
Du hast weitergehende Fragen zum von Dir ausgewählten Kurs?
Kontaktiere hier den Seminaranbieter.
- Sa, 28.10.23 bis So, 29.10.23
Erhalte heiße Kursangebote

Bildungsurlaub:
Samurai-Programm für Schulkinder
Dies Seminar richtet sich an alle Interessierten, die mit Kindern im Alter von ca 6-12 Jahren arbeiten (Shiatsu-Praktizierende, Logopäden, Ergotherapeuten, Lehrer, Sport-Trainer…)
Samurai-Programm
Ein Programm, das berührt und bewegt
Das Samurai- Programm ist ein neurophysiologisches Entwicklungsprogramm, das die traditionelle westliche Expertise der Schulmedizin, mit der ganzheitlichen östlichen Sicht auf die Entwicklung des Kindes sinnvoll verbindet. Das Samurai- Programm stellt das Ergebnis jahreslangen interdisziplinären Wirkens und Forschens von Fachkräften aus Wissenschaft und Praxis dar. Es integriert fernöstliche, neurophysiologische und entwicklungspsychologischen Erkenntnisse der Art, dass die Übungen direkt an die Bedürfnisse der Kinder bzw. an ihren individuellen Entwicklungsstand anknüpfen. In diesem Sinne vereint das Samurai-Programm Innovation und Tradition.
Lehrinhalte
- Konzeptionelle Grundlagen des Samurai-Bewegungsprogramms
- Entwicklungsthemen der 1. Entwicklungsebene (Wahrnehmungssysteme bzw. Körperempfindungen) des Developmental Concept
- angepasste Berührungs-, Bewegungs- und Spielangebote zur Reifung der Spürebene
- Umsetzung des Bewegungsprogramms in kindgerechte Stundenbilder
- Ideen und Planung für abwechslungsreiche Kurs- und Aktionsangebote, wie z.B. Samurai-Nachmittage, Ferienkurse, Projektwochen und vieles mehr
- Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Settings (Klassenraum, Turnsaal, …)
- Tipps für die besonderen Herausforderungen in der Schule
- Lehrerfortbildung Samurai-Programm „Fit für die Schule- Stark fürs Leben“
- Durchführung eines Eltern-Kind-Workshops
Oft erleben wir heute Kinder die „aus der Reihe tanzen“ und die wir als „schwierig“ empfinden. Um diesen Kindern besser gerecht werden zu können, bedarf es anderer Wege und das Öffnen und Einlassen auf neue „Möglichkeitsräume“ innerhalb der Entwicklungsbegleitung. Das Ausdruckverhalten von Kindern weist uns häufig auf wichtige Bedarfe hin, die zu erkennen, ein wichtiger Baustein in der weiteren Begleitung ist.
Im Mittelpunkt des Samurai-Programms stehen die Reifung des Körperschemas und die damit verbundenen gesamte Persönlichkeitsentwicklung. Die Übungen unterstützen insbesondere die Aufrichtung der Kinder, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Konzentrationsfähigkeit und somit der Fähigkeit aktiv zuhören zu können, steht. Die Übungen unterstützen die Kinder dabei, ihre individuelle Handlungs-, Bewegungs- und Verhaltensvielfalt zu entdecken, zu stärken und immer weiter zu entwickeln.
Im Schulprogramm wird dieser Nachreifungsprozess zweistufig begleitet und unterstützt. Im ersten Teil wird über zielgerichtete Berührungs- und Bewegungsangebote die Wahrnehmungsentwicklung (spüren/ Sensibilität) in den Mittelpunkt der Aktivitäten gestellt. Innerhalb des darauf aufbauenden Programms (Teil II) verschiebt sich der Schwerpunkt auf die Leistungs- bzw. Kompetenzebene (zunehmende Komplexität). Innerhalb des Kindergartenprogramms steht neben der neurophysiologische Reife die Bewegungsfreude im Mittelpunkt.
Fit für die Schule – Stark fürs Leben
(Samurai-Programm für Schulkinder- Teil I)
Das Besondere am Programm „Fit für die Schule- Stark fürs Leben“ ist, dass dem individuellen Entwicklungsstand jedes Kindes Rechnung getragen wird. Mit Übergang in die Schule benötigen viele Kinder noch Unterstützung dabei, die „richtige Haltung“ für das Lernen zu finden. Hier setzt das Samurai- Programm „Fit für die Schule- Stark fürs Leben“ sinnvoll an.
Die Grundschüler lernen die Techniken als Eigenbehandlung aber auch als Partnerübungen anzuwenden. Das befähigt sie, sich selbst zu helfen und andererseits zu spüren, wie wohltuend und hilfreich ein Gegenüber (Mitschüler) sein kann. Durch die zielgerichteten Übungen entwickeln die Schüler eine aufrechte Haltung, die sie beim erfolgreichen Lernen unterstützt.
Ziele dieses Programmes sind:
- Reifung des Körperschemas insbesondere der Aufrichtung
Dadurch werden die Kinder handlungssicherer und verbessern sowohl ihre Körperhaltung als auch die grob- und feinmotorische Koordination.
- Verbesserung der Wahrnehmung der eigenen Grenzen – und der Grenzen der anderen Dadurch entsteht ein achtsamerer und respektvollerer Umgang miteinander.
- Erweiterung der Möglichkeiten im Sinne eines situationsangepassten und flexiblen Verhaltens
- Erlernen von Selbstwirksamkeitstechniken
Diese unterstützen die Kinder dabei, sich in schwierigen Situation selbst zu helfen und zu regulieren.
Eingebettet ist das Programm „Fit für die Schule – stark fürs Leben“ in eine Geschichte, die die Kinder in die japanische Vergangenheit – zu den Samurai – entführt. In dieser Geschichte begleitet uns das Geschwisterpaar Kooko und Hanako durch die gezeigten Übungen. Dieser Hintergrund hilft den Schülern dabei, einen leichteren Zugang zum Programm zu finden.
Empfehlenswert für…:
- Pädagogen/ Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter, therapeutische Fachkräfte (Lern- und Ergotherapie), SportlehrerInnen für die Arbeit in Vereinen
- Baby- und Kinder-Shiatsu Absolventen, Shiatsu-PraktikerInnen
Termin:
28.-29. Oktober 2023
Samstag 10:00-18:00, Sonntag 10:00-17:00 h
Preis:
320,- Euro, 360,- Euro bei Buchung später als 4 Wochen vor Seminarbeginn
Martina Ecker, hat den Abschluss ihrer Shiatsu-Ausbildung am ESI als Shiatsu-Praktikerin erworben. Der Schwerpunkt ihrer Shiatsu-Tätigkeit liegt in der Arbeit mit Babys und Kindern. Sie unterrichtet als Lehrtrainerin am aceki (akademie zur entwicklung des kindes).
Sie ist 2. Vorsitzende der Fördergesellschaft Samurai-Programm e.V. In mehrjähriger Zusammenarbeit mit Krankenkassen hat sie die Bekanntheit von Baby-Shiatsu und des Samurai-Programms für die Schule einem breiten Publikum näher gebracht. Martinas Wunsch ist es, Ihre Begeisterung für die Arbeit mit Kindern an andere weiter zu geben.
Fördermöglichkeiten:
für diesen Kurs kann Bildungsurlaub beantragt werden, weitere Infos gerne im Büro erfragen.
Als Bildungsurlaub anerkannt in folgenden Bundesländern
Anerkennung wird auf Wunsch beantragt für folgende Bundesländer
Veranstaltungsort
Ähnliche Kurse in dem Themengebiet
Gesamt: 876 Kurse Alle anzeigen
{"post_type":"stm-courses","posts_per_page":12,"per_row":"4","include_link":true,"tax_query":[{"taxonomy":"stm_lms_course_taxonomy","field":"term_id","terms":["2315"]}],"image_d":"img-300-225"}












Hinterlassen Sie als Erstes eine Bewertung.
Wenn Du als Teilnehmer:in eine Bewertung für diesen Kurs hinterlassen möchtest, dann schick uns gerne eine Mail an [email protected]. Darin enthalten sein sollte:
1) Der Link zum Bildungsurlaubsseminar, welches Du bewerten willst
2) Dein Bewertungstext und deine Gesamtbewertung (1-5 Sterne), die Du vergeben willst. 5 Sterne = Super Kurs!
3) Der Name unter dem die Bewertung veröffentlicht werden soll
Jetzt Buchungsanfrage für Kurs senden!
Bald geht’s für Dich in den Bildungsurlaub! Einfach das Formular ausfüllen und die Buchungsanfrage unverbindlich abschicken. Im Nachgang erhältst Du die Buchungsinformationen vom Anbieter per Mail..
Jetzt Antragsunterlagen anfordern!
Einfach das Formular ausfüllen und Du bekommst alle Antragsunterlagen für diesen Bildungsurlaub unverbindlich per Mail zugesendet.
Jetzt weitere Infos anfragen!
Du hast weitergehende Fragen zum von Dir ausgewählten Kurs?
Kontaktiere hier den Seminaranbieter.
- Sa, 28.10.23 bis So, 29.10.23
Erhalte heiße Kursangebote

Newsletter
Du kannst dich jeder Zeit von unserem Newsletter abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.