Haltung Zeigen – Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen (März 2024) Bildungsurlaub

Jetzt Buchungsanfrage für Kurs senden!
Bald geht’s für Dich in den Bildungsurlaub! Einfach das Formular ausfüllen und die Buchungsanfrage unverbindlich abschicken. Im Nachgang erhältst Du die Buchungsinformationen vom Anbieter per Mail..
Jetzt Antragsunterlagen anfordern!
Einfach das Formular ausfüllen und Du bekommst alle Antragsunterlagen für diesen Bildungsurlaub unverbindlich per Mail zugesendet.
Jetzt weitere Infos anfragen!
Du hast weitergehende Fragen zum von Dir ausgewählten Kurs?
Kontaktiere hier den Seminaranbieter.
- Mo, 11.03.24 bis Do, 21.03.24
Erhalte heiße Kursangebote

Bildungsurlaub:
Worum gehts?
Abwertende, entwürdigende und ausgrenzende Äußerungen begegnen uns auf der Arbeit, in der Familie und im Freundeskreis oder auch in der Öffentlichkeit. Sie machen uns meist einfach nur sprachlos. In diesem Training geht es um Sensibilisierung für diskriminierende und menschenverachtende Äußerungen und darum, wie wir uns in solch schwierigen Situationen verhalten können. Du lernst, welche Mechanismen bei Vorurteilen wirken und übst Grenzen aufzuzeigen, zu widersprechen und mit anderen wieder ins Gespräch zu kommen.
Es gibt kein einheitliches Rezept – das Training bietet keine Zahlen, Daten oder Fakten zum Thema. Vielmehr geht es um die Auseinandersetzung mit dem Thema und darum, konkrete Strategien im Umgang mit diskriminierenden Äußerungen zu entwickeln: Eine menschenverachtende Äußerung nicht unkommentiert im Raum stehen lassen – da eingreifen, wo es wichtig ist. Sich und andere schützen – da, wo es nötig ist. Die eigene Meinung vertreten und Haltung zeigen und zwar wertschätzend und respektvoll.
Das Seminar basiert auf dem Trainingskonzept von Gegen Vergessen – für Demokratie e. V. (GVfD) und hat folgende Lernziele:
- Bewusstwerdung der eigenen Vorurteile
- Sensibilisierung im Umgang mit Diskriminierungserfahrungen
- Erkennen von Diskriminierungen im Alltag
- Erarbeitung von Umgangsstrategien
- Erlernen einer wertschätzenden, demokratischen Argumentation in Konfliktsituationen
Das Seminar besteht aus vier Modulen. Fünf Wochen nach dem letzten Modul wird ein optionaler Übungstermin angeboten, bei dem die gemachten Erfahrungen gemeinsam reflektiert, herausfordernde Situtaionen analysiert und besprochen und Strategien anhand der konkreten Fallbeispiele erneut geübt werden. Denn nur durch kontinuierliches Üben können wir das Gelernte nachhaltig in unserer Alltag integrieren und unsere Strategien im Umgang mit diskriminierenden Äußerungen verfestigen.
Zielgruppen:
Menschen, die in politischer Bildungsarbeit, sozialer Arbeit, kommunalpolitisch o.ä. tätig sind und ihre Argumentationskompetenz gezielt verbessern wollen. Alle, die für ein besseres gesellschaftliches Miteinander eintreten möchten.
Trainerin:
Serpil Maglicoglu ist Live-Online-Trainerin zu den Themen Interkulturalität, Kommunikation und Selbstmanagement sowie Argumentationstrainerin gegen rechte Parolen (GVfD e. V.).
-www.kompetenztrainerin.net-
Teilnahmebeitrag:
100 € – (reduzierte: 75 €, bezahlt durch Arbeitsstelle/unterstützend: 125 €).
Wir möchten, dass eine Teilnahme an unseren Angeboten für alle Menschen möglich ist. Deswegen bieten wir bei Teilnahmebeiträge in 3 Stufen an. Mehr Infos dazu finden sich auf unserer Website.
Termine:
Online-Training (jeweils 9.30-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr):
- Montag, 11.03.2024
- Donnerstag, 14.03.2024
- Montag, 18.03.2024
- Donnerstag, 21.03.2024
- Übungstermin (optional): Donnerstag, 25.04.2024, 17.00-19.00 Uhr
Als Bildungsurlaub anerkannt in folgenden Bundesländern
Ähnliche Kurse in dem Themengebiet
Gesamt: 1004 Kurse Alle anzeigen











 logo-270x283.jpg)
Hinterlassen Sie als Erstes eine Bewertung.
Wenn Du als Teilnehmer:in eine Bewertung für diesen Kurs hinterlassen möchtest, dann schick uns gerne eine Mail an [email protected]. Darin enthalten sein sollte:
1) Der Link zum Bildungsurlaubsseminar, welches Du bewerten willst
2) Dein Bewertungstext und deine Gesamtbewertung (1-5 Sterne), die Du vergeben willst. 5 Sterne = Super Kurs!
3) Der Name unter dem die Bewertung veröffentlicht werden soll
Jetzt Buchungsanfrage für Kurs senden!
Bald geht’s für Dich in den Bildungsurlaub! Einfach das Formular ausfüllen und die Buchungsanfrage unverbindlich abschicken. Im Nachgang erhältst Du die Buchungsinformationen vom Anbieter per Mail..
Jetzt Antragsunterlagen anfordern!
Einfach das Formular ausfüllen und Du bekommst alle Antragsunterlagen für diesen Bildungsurlaub unverbindlich per Mail zugesendet.
Jetzt weitere Infos anfragen!
Du hast weitergehende Fragen zum von Dir ausgewählten Kurs?
Kontaktiere hier den Seminaranbieter.
- Mo, 11.03.24 bis Do, 21.03.24
Erhalte heiße Kursangebote

Newsletter
Du kannst dich jeder Zeit von unserem Newsletter abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.