Einführung Agroforst – Chance für die Landwirtschaft im Klimawandel (im Ökodorf Sieben Linden) Bildungsurlaub


Buchungsanfrage schicken
Fülle das Formular aus und sende eine unverbindliche Anfrage. Du erhältst dann alle Buchungsinfos direkt vom Anbieter.
Antragsunterlagen anfordern
Einfach das Formular ausfüllen und Du bekommst alle Antragsunterlagen für diesen Bildungsurlaub unverbindlich per Mail zugesendet.
Weitere Infos anfragen
Kontaktiere hier den Kursanbieter für weitergehende Fragen.
Bildungsurlaub:
Einführung Agroforst
Chance für die Landwirtschaft im Klimawandel
Klimawandel, Bodenerosion, Dürre und zunehmender Verlust der biologischen Vielfalt – es gibt viele Gründe die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Eine faszinierende Möglichkeit, da mehrere Probleme gleichzeitig angepackt werden ist die Agroforstwirtschaft – von easy bis dynamisch. Auf derselben Fläche werden Bäume mit Ackerkulturen oder Grünland so miteinander kombiniert, dass es für Landwirtschaft, Natur und Klima gleichermaßen vorteilhaft ist.
Diese Vision wird in Sieben Linden Realität: fruchtbarer, humushaltiger Boden, hohes Biomassewachstum, gesunde Pflanzen und Resilienz gegenüber dem Klimawandel (Trockenheit, Starkregen, Extremtemperaturen, Stürme). In den letzten 5 Jahren wurden auf einem 17 Hektar großen biologisch zertifizierten Acker vier artenreiche Baumstreifen gepflanzt: heimischen Obst- und Nussbäumen (Apfel, Pflaume, Birne, Walnuss, Esskastanie) und andere Gehölze. Dazu zwei Reihen schnellwüchsige Gehölze zur Biomassegewinnung für ihre Nutzung als Mulch. Zwischen den artenreichen Gehölzstreifen ist genügend Platz für eine mechanisierte Bodenbearbeitung.
In diesem Wochenend-Seminar vermittelt die Agroforst-Expertin Noemi Stadler-Kaulich die Grundlagen der Agroforstwirtschaft von easy bis dynamisch. Kleine und größere Agroforstflächen werden besichtigt und analysiert. Eine Praxiseinheit bringt uns ins gemeinsame Tun und veranschaulicht das Gelernte.
Mehr Infos zum Agroforst-Projekt auf der Webseite von Sieben Linden.
Zum Einlesen in das Thema eignet sich das neue Buch von Noemi Stadler-Kaulich: Dynamischer Agroforst: Fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte. Es ist auch als E-Book erhältlich.
Stimmen der Teilnehmer_innen:
“Bin beeindruckt, wie die Seminarleiterin mit den unterschiedlichen Vorkenntnissen, Wünschen und Bedürfnissen umgegangen ist.” (Günner Ballmann, 2021)
“Ich nehme sehr viel Wissen und Inspiration mit. Sehr gefallen hat mir die Verbindung von Theorie- und Praxiseinheiten und die Besichtigung der großen Agroforst-Parzelle am Nordacker. Das Wissen von Noemi und der Austausch in der Gruppe ist sehr
bereichernd.” (Patricia Christmann, 2022)
“Es war ein wundervoller Überblick über die Methode Agroforst, mit tollen neuen Einblicken und Hinweisen, die ich selbst in
eigenen Projekten einbringen kann.” (2022)
Referent_in:
Noemi Stadler-Kaulich
Promovierte Pädagogin, seit 2001 Forschung über die Anwendung von Dynamischen Agroforst im Hochland von Bolivien unter semiariden Bedingungen
Hinweise zu Terminen:
Anreise
Anreise Freitag 17 Uhr, Abendessen 18 Uhr, Seminarbeginn 19:30 Uhr
Abreise
Sonntag 13 Uhr Mittagessen, anschließend Abreise
Seminarort Sieben Linden: Viel mehr als ein Tagungshaus!
In Sieben Linden leben seit 25 Jahren 150 Menschen ein nachhaltiges und gemeinschaftliches Leben. Neben den fachlichen Seminarinhalten bietet das Ökodorf ein ganz einmaliges Lernfeld, das erkundet, erspürt und hinterfragt werden kann.
In den Pausen lädt das Feuerlöschteich-Biotop zum Verweilen ein, das Globolo zum Wandeln und der Wald zu einem Spaziergang. Oder lieber ein geführter Ökodorf-Rundgang? Ein Match auf dem Volleyballfeld? Nachts sind die Stille und der ganz besonders klare Sternenhimmel echte Erlebnisse in der Weite der Altmark. Der „Tante-Emma-Dorf-Bioladen“ verkauft neben Naschereien und Säften auch Zahnbürsten und vieles mehr.
Was nimmst du mit? Manchmal sind es kleine inspirierende Impulse wie eine verfeinerte Kommunikation, eine Prise Entschleunigung, der Flugmodus im Handy oder der köstliche vegane Brotaufstrich. Vor allem das gute Gefühl, wieder in Kontakt mit dem Wesntlichen im Leben sein. Gelegentlich entwickelt sich Unerwartetes, mensch entdeckt sich selbst neu und gelangt an an einen biografische Wendepunkt.
Teilnehmenden-Stimme: „Eine Sache herauszustellen wird dem Erlebnis des Seminares und des Aufenthaltes im Ökodorf nicht gerecht. Insgesamt beeindruckend und inspirierend!“
Unterkunft: Übernachten im Strohtel
Das neue Gästehaus „Strohtel“ bietet Öko-Luxus pur und ist bundesweit die erste Beherbergungsstätte in Strohballenbauweise mit einem Gründach. Lehmputz sorgt für ein angenehmes Innenklima, Strohballenwände für die Dämmung. Die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und thermische Solaranlagen minimiert den Holzverbrauch beim Heizen. Wer es noch einfacher und naturnäher mag, kann auch im beheizbaren Bauwagen oder im eigenen Zelt übernachten.
Verpflegung: Direkt vom Acker auf den Teller
In Sieben Linden gibt es eine leckere und gesunde Vollverpflegung: vegetarisch, vegan, bio, regional und saisonal – reichlich Gemüse aus der Dorfgärtnerei direkt auf den Teller! Manche behaupten, allein für den kulinarischen Genuss lohne sich der Besuch schon.
Anreise: Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert
Das Ökodorf Sieben Linden liegt in der Altmark. Es befindet sich im Dreieck Hamburg – Hannover – Berlin, bei Wolfsburg. Eine eigene Bushaltestelle bindet Sieben Linden direkt an den Bus und damit an den IC/ICE-Verkehr an. Einen Parkplatz gibt es auch.
Allgemeine Information zu Unterkunft, Bio-Vollverpflegung und Preisen:
findest du auf unserer Lernort-Webseite unter den Reiter: Rund-um den Aufenthalt
Seminarkosten 230 Euro, sozialermäßigt 150 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung (72 bis 218 Euro, je nach Unterkunft)
(Die Anerkennungen für dieses Seminar sind nicht für dein Bundesland aufgeführt? Frag doch einfach bei deinem Arbeitgeber nach. Manche sind so kulant und erkennen auch Bescheide aus anderen Bundesländern an. Wir können dir dann gerne eine der unten aufgeführten Anerkennungen zuschicken.)
Besondere Merkmale
- Anbieter akzeptiert Bildungsscheck (NRW)-Gutschein
- Mit Übernachtung
Als Bildungsurlaub anerkannt in folgenden Bundesländern
Veranstaltungsort
Hier kannst du den Kursanbieter kontaktieren
Ähnliche Kurse in dem Themengebiet
Gesamt: 1662 Kurse Alle anzeigen















Buchungsanfrage schicken
Fülle das Formular aus und sende eine unverbindliche Anfrage. Du erhältst dann alle Buchungsinfos direkt vom Anbieter.
Antragsunterlagen anfordern
Einfach das Formular ausfüllen und Du bekommst alle Antragsunterlagen für diesen Bildungsurlaub unverbindlich per Mail zugesendet.
Weitere Infos anfragen
Kontaktiere hier den Kursanbieter für weitergehende Fragen.

Du kannst dich jeder Zeit von unserem Newsletter abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen