Delfintherapeut(in) / Delfincoach auf La Gomera / Intensivausbildung Bildungsurlaub

Jetzt zum Kurs anmelden!
Bald geht’s für Dich in den Bildungsurlaub! Einfach das Formular ausfüllen und Dich für Dein Wunschseminar anmelden. Im Nachgang erhältst Du die Anmeldebestätigung vom Anbieter per Mail.
Jetzt Antragsunterlagen anfordern!
Einfach das Formular ausfüllen und Du bekommst alle Antragsunterlagen für diesen Bildungsurlaub unverbindlich per Mail zugesendet.
Jetzt weitere Infos anfragen!
Du hast weitergehende Fragen zum von Dir ausgewählten Kurs?
Kontaktiere hier den Seminaranbieter.
- Mo, 03.05.21 bis Sa, 08.05.21
Erhalte heiße Kursangebote

Ziel
Delfine sind besondere Lebewesen auf unserem Planeten. Es gibt viele Theorien über sie, u.a. sie wären hier, um uns mit ihrer Heilenergie auszugleichen, uns Botschaften zu überbringen und ein neues Bewußtsein mit den Menschen zu entwickeln. Statistiken, Delfintherapieuntersuchungen und Beobachtungen während der Delfintherapie ergeben sehr spannende Ergebnisse. Da aber diese Lebewesen nur an ganz bestimmten Orten auf der Erde direkt berührt werden können oder mit ihnen direkt zu schwimmen möglich ist und diese Orte sehr begrenzt sind, können Themen der Delfinenergie und Delfintherapie auch in einer anderen Art und Weise in die therapeutische Arbeit integriert werden. Unsere Form der Delfintherapie baut auf einem neuen Ansatz auf, sie arbeitet mit einem transzendentalen Delfinergiefeld das allerorts, auch ohne direkte Begegnung mit den Tieren, in der therapeutischen Arbeit aufgebaut werden kann. Die Ausbildung besteht aus einer Kombination aus Delfin- und Walexkursionen vor den Küsten der Insel La Gomera, was oftmals zu starken Übertragungen und Entdeckungen der Fähigkeiten der „Heilwirkung der Delfinenergie“ durch die Begegnungen mit wild und freilebenden Delfinen führt, und Delfintherapiekonzepten, die sich wiederum bspw. mit systemischen und gestaltungstherapeutischen Ansätzen kombinieren lassen.
Aus dieser Kombination, aus dem sich Verbinden mit den Heilwesen der Meere und dem Erlernen von Delfintherapiekonzepten, die überall auf der Welt und in vielen Therapierichtungen integriert werden können, ergibt sich das Konzept der Delfintherapie unseres Institutes. Diese Form der Delfintherapie richtet sich nicht an die Zielgruppe der indizierten Störungsbilder der Delfintherapie, die durch direktes haptisches Erleben stärkere Wirkung zeigt (durch Berühren und Mitschwimmen mit den Delfinen), sondern an eine viel weitgefächerte Zielgruppe, die durch das Erfahren der Delfinenergie eine besondere „Heilwirkung“ auf seelischen, psychischen und auch körperlichen Ebenen erfahren möchte sowie an Therapeuten, die Delfintherapie cotherapeutisch einsetzen möchten, aber auch an Personen die mit dieser Form der Delfintherapie, unabhänging vom direkten Kontakt mit den Delfinen, arbeiten möchten.
Aus dem Inhalt
Basiswissen
- Ansätze / Geschichtliches / Interdisziplinarität in der Delfintherapie
- Delfinbegegnungen und Achtsamkeit (Kontaktaufnahme, Annäherungsformen, Ethik, Wahrnehmungsschulung im Umgang mit Delfinen)
- Mystisch – systemische Spuren in der Delfinevolution
- Lebensraum, Verhalten, Delfingesellschaften, Intelligenz, Kommunikationsformen
- Theorien, Statistiken und Therapieformen der Delfintherapie
- Grundlagen der Psychologie und therapeutischer Interventionstechniken mittels Delfintherapie Evaluationsstudien
- Ansätze aus der transpersonalen Psychologie und Therapie
- Anwendungsbereiche
In welchen Settings findet Delfintherapie statt? Es werden verschiedene Bereiche der Psychologie vorgestellt, in denen mediale Therapie integriert werden kann.
- Interventionsmöglichkeiten und Erfahrungen aus der Praxis
- Physiologische und psychologische Aspekte der Arbeit
- Selbsterfahrung, Begegnungen mit Walen und Delfinen auf der Insel La Gomera
- “Wahrnehmungsebene“ am Meer und im Wasser
- Kognitive und affektive Umstrukturierung im Gefühlsmuster mit Hilfe der Delfine (Emotionszuordnung, mit Gefühlen delfintherapeutisch arbeiten, Integration)
- Gehirnsynchronisation der linken und rechten Gehirnhälfte
- Transzendentale Energieübertragungsmuster
- Energieübertragungsprozesse in der Arbeit
Was sind die Grundannahmen der Energieübertragungstheorie? Wie entsteht Energietransfer und Energieausgleich in der Arbeit mit Delfinen? Welche Kanäle können hergestellt werden, so dass Muster, verdrängte und unterdrückte Potentiale und versteckte Muster aufgedeckt und gelöst werden können? Welche Art von Blockaden gibt es? Wie kann die Arbeit Einfluss darauf nehmen und welche Alternativen gibt es?
Es werden die folgenden verschiedenen Formen vorgestellt, verglichen und auf ihre Anwendungsmöglichkeiten in der therapeutischen Arbeit hin geprüft:
- Sensitivitätserweiterung
- Resonanzarbeit, Resonanzwahrnehmung
- Reinigung des Energiefeldes
- Zentrierung duch Delfinbegegnungen
- Lebenskraft verstärken
- Das Aufspüren des Überpersönlichen im Persönlichen – das Transzendente – Begegnung mit der Magie der Delfine
- Die Erfahrung emotionaler Erkenntnisse und Zusammenhänge durch intuitiv-unmittelbares Erfassen
- Das persönliche Unbewusste / Das kollektive Unbewusste / Das kosmische Unbewusste
Autogenes Training in der Delfintherapie
- Autogenes Training Grundstufe (Seminarleiterschein)
- Elemente aus der AT-Oberstufe und der Hypnose in der Delfintherapie
- Direkte und indirekte Regression
- Theorie der Suggestion
- Selbstinstruktion durch formelhafte Vorsatzbildung
- Visualisierungstechniken
- Trance- bzw. Seelenreisen
- Selbstheilung und Re-Programmierung
- Die Wirkung des Elements Wasser auf die Psyche
- Erleben des Meeresklanges
- Das Meer als mein Seelenbild
- Finden des Eigengefühls und seine Verknüpfung mit dem Delfinklang
- Veränderungen von Emotionen – Sehen-Erkennen-sich-sensibilisieren – kreativ – spielerisch – im Fluss mit den Tieren eine Vision als Delfintherapeut(in) generieren
- Veränderung: Wahrnehmung/Wahrnehmungsveränderung
- Synchronität und Wandel des Seelenmusters
- Evozierung kollektiv unbewusster Prozesse durch das Erleben der Delfine und Wale
- Delfinmeditation
- Delfinfeld – Training
Hypnosystemischer Ansatz in der Delfintherapie und Elementen aus dem MRE® Multisynästhetisches Relaxamentum Entspannungsverfahren
- Theoretische Grundlagen
- Autopsychoanalyse
- Imagination im Delfinfeld
- Hypnoseinduktion und ihre Trancevertiefung durch Farb-, Form- und Symbolvisualisierung
- Gedächtnis und Zeitempfinden
- Trance
- Wechselwirkung zwischen dem Menschen und der Delfinwelt (Tagtraumtechnik, Kreativvisualisieren, Imagination, Phantasiereisen, Bilderleben und Traumerleben)
- Spontane Imagination / Bilderleben
- Synchronität und Gestaltung des Bilderlebens
- Physiologische Effekte
- Interventionstechniken: Psyche und Gesundheit
- Erstellung eines Seminarplans
- Selbsterfahrung
- Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten
Relaxamentum Verfahren in der Delfin und Waltherapie – Elemente der Multisynästhetik
- Erweiterung des Bewußtseinskanals durch multisynästhetische Erfahrungen
- Klang, Schwingung, Licht und Farben im synästhetischen Prozess
- Verbindung von Tanz, Musik und Gestaltung – die Seele der Delfine spüren – verbunden sein
- Sensitivität im Ausdrucksprozess – Resonanzwahrnehmung
- “InnenRäume“ – Seelenräume der Menschen entdecken
- Bewegungsforschung – Bewegungsmuster von Delfinen
- Erforschung und Dynamiken des Delfin-Wasserbewegungsraums
- Die Kraft des Delfinmandalas
- Delfinenergiebilder im Dialog mit Körperumrissbildern
- Die intensive Wirkung der Farben Türkis, Blau und Grün in Kombination mit dem Element Wasser und ihre heilende Wirkung
Aus dem Methodenteil
In der Ausbildung wird durch Erleben von Delfinen, Gruppenarbeit und Selbsterfahrung eine Wissensbasis zu den therapeutischen Grundlagen der Delfintherapie, Kreativitäts- und Entspannungstechniken geschaffen. Die Teilnehmer(innen) üben Elemente aus den unterschiedlichen Verfahren. Die Erfahrungen werden reflektiert, analysiert und auf ihre therapeutische Relevanz hin geprüft. Es wird mit Booten zu den Delfinen und Walen ausgefahren und nicht mit den Tieren geschwommen.
Die gelernten Methoden werden von den Teilnehmenden umgesetzt und gemeinsam Therapieansätze generiert. Die Ausbildung endet mit der Durchführung selbst entwickelter Coaching- und Therapieeinheiten. Therapieeinzelsitzungen werden im Rollenspiel mit erfahrenen Therapeut(inn)en und Diplom-Psycholog(inn)en geübt und supervidiert. Gemeinsam werden die gelernten Verfahren zur Anwendung gebracht
Als Bildungsurlaub anerkannt in folgenden Bundesländern
Veranstaltungsort
Ähnliche Kurse in dem Themengebiet
Gefunden: 829 Kurse
 logo-270x283.jpg)
 logo-270x283.jpg)










Detaillierte Wertung
Sterne 5 | 1 | |
Sterne 4 | 0 | |
Sterne 3 | 0 | |
Sterne 2 | 0 | |
Sterne 1 | 0 |
{{ review.user }}
Jetzt zum Kurs anmelden!
Bald geht’s für Dich in den Bildungsurlaub! Einfach das Formular ausfüllen und Dich für Dein Wunschseminar anmelden. Im Nachgang erhältst Du die Anmeldebestätigung vom Anbieter per Mail.
Jetzt Antragsunterlagen anfordern!
Einfach das Formular ausfüllen und Du bekommst alle Antragsunterlagen für diesen Bildungsurlaub unverbindlich per Mail zugesendet.
Jetzt weitere Infos anfragen!
Du hast weitergehende Fragen zum von Dir ausgewählten Kurs?
Kontaktiere hier den Seminaranbieter.
- Mo, 03.05.21 bis Sa, 08.05.21
Erhalte heiße Kursangebote
Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.